Podcast, Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 5, 24 Minuten Eine Gesellschaft, in der niemand das Gefühl hat, weniger wert zu sein – davon träumt Zuher Jazmati nicht nur. Der Netzaktivist kämpft auch für eine solche Welt. Nicht selten aber muss er für…
Veröffentlichtung der Bundeszentrale für politische Bildung Die Broschüre “Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus“ ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer. Sie enthält elf erprobte und extra für dieses Heft ausgewählte Methoden, ergänzt um Vertiefungstexte eine kommentierte Auswahlbibliographie.…
Rassismus im Alltag entdecken – Webcompetentbeitrag vom März 2021 Bin ich rassistisch? Also ich würde sagen: Ich bin aufgeklärt und größtenteils auch frei von Vorurteilen. Und mein Bekanntenkreis ist ziemlich divers. Na ja: Der Inner Circle ist schon ziemlich Weiß.…
Artikel des Mediendienstes Integration Worin unterscheiden sich antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit? Wie verbreitet sind antimuslimische Einstellungen in der Bevölkerung? Welche Diskriminierungserfahrungen machen Muslim*innen in Deutschland? Der MEDIENDIENST hat Zahlen und Fakten in einem Informationspapier zusammengefasst.…
Handreichung zu Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit, Diakonie Sachsen Herausgegeben von der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft,Kirche für Demokratie und Menschenrechte‘ in Sachsen c/o Landesstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen mit folgenden Abschnitten: Glaube – Christsein in der Gesellschaft Wissen – Neonazismus und Rechtspopulismus Handeln –…
Unterrichtsimpulse für die Oberstufe Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Dieses…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 126) An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut sein.…
Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern…