Themenblätter im Unterricht, Nr. 122, bpb Der Klimawandel wird die menschliche Existenz weitgehend verändern und schlimmstenfalls zerstören. Problemtreiber, anzustrebende Ziele und die Wahl der richtigen Politikinstrumente sowie die Bedingungen erfolgreichen sozialen Wandels werfen viele Fragen auf.…
Unterrichtspraktisches Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung mit Arbeitsblättern und Unterrichtshinweisen Die “Themenblätter im Unterricht” bieten einen Klassensatz mit 31 oder 32 Arbeitsblättern zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft. Sie sind für ein bis zwei Schulstunden konzipiert und enthalten…
Magazin für Jugendliche von der Bundeszentrale für politische Bildung Alle drei Monate erscheint eine neue Ausgabe des gedruckten fluter-Magazins. Das Prinzip: Ein Thema pro Heft, das von allen Seiten beleuchtet wird. Hier kann das Heft kostenlos heruntergeladen oder abonniert werden.…
Informationen zur politischen Bildung (izbp) Nr. 340/2019 (Spät-)Aussiedler aus den ehemals sozialistischen Staaten des Ostblocks sind eine der größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland. Trotz vieler anfänglicher Herausforderungen für die Zuzügler und die Aufnahmegesellschaft gilt ihre Integration als gelungen. Die Darstellung will…
Kirche im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft – EKD Themenseite Auf der Themenseite Demokratie und Kirche finden Sie Informationen dazu, wie sich die Einstellung der evangelischen Kirche in Abhängigkeit zu Politik und Herrschaftsformen seit ihren Anfängen entwickelt hat. Außerdem eine…
Aus Politik und Zeitgeschichte, 24-25/2021, bpb Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine entscheidende Rolle in deren Diskussion. In der Pandemie geht es darum, Freiheitsrechte und Bevölkerungsschutz abzuwägen. Zwar kann Ethik keine eindeutigen…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Artikel von Melike Çınar. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2019 Durch Bezugnahme auf kulturelle Unterschiede in politischen Diskursen wird oftmals das Feld der Auseinandersetzung vernebelt und Stillstand oder verhärtete Konflikte sind die Folge. Was können wir als Individuen tun,…