Artikel auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz Das rechtliche Verhältnis von Staat und Religion ist das Produkt einer langen, wechselhaften Geschichte. Historische Wegscheiden wie das Zeitalter der Reformation, Augsburger Religionsfrieden 1555, Westfälischer Frieden 1648, das Ende des Alten Reiches zu…
Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft ‘Seit dem Jahr 2013 liefert die Studie „D21-Digital-Index“ ein umfassendes jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert. Die Studie dient…
Ausgewählte Befunde aus der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung Der Artikel auf BR-Online gibt einen Überblick zu ausgewählten Ergebnissen der sozialpsychologischen Vorurteilsforschung und den Implikationen für die Präventionsarbeit mit Kindern mit folgenden Abschnitten: Was sind Vorurteile? Welche gesellschaftlichen Folgen hben Vorurteile? Wie entwickeln…
Sind Kirchen in einer säkularen Gesellschaft überflüssig? Artikel von Michael Utsch, EZW Mehrere Feuilleton-Beiträge haben in den letzten Wochen die Rückständigkeit und Nutzlosigkeit der Kirchen angeprangert. Sie hätten nichts religiös Hilfreiches zur Bewältigung der Coronakrise beigetragen und seien deshalb faktisch…
Handreichung zu Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit, Diakonie Sachsen Herausgegeben von der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft,Kirche für Demokratie und Menschenrechte‘ in Sachsen c/o Landesstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen mit folgenden Abschnitten: Glaube – Christsein in der Gesellschaft Wissen – Neonazismus und Rechtspopulismus Handeln –…
Arbeitsheft zu den abrahamitischen Religionen in Deutschland für Klasse 3 – 6 In dem Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann,…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung im Dossier Antisemitismus 75 Jahre nach der Shoah tritt Antisemitismus wieder offener in Erscheinung. Das verweist auf ein gesellschaftspolitisches Klima, in dem derartige Einstellungen gedeihen können. In welchen Bevölkerungsgruppen sind antisemitische Einstellungen verbreitet, welche…
Magazin für Jugendliche, Nr. 77, Herausgegeben von der bpb Fake News, Verschwörungsideologien, Alternative Fakten – derzeit kursieren viele Phänomene, die die Gesellschaft spalten. Dem wollen wir näher auf den Grund gehen und zeigen warum unterschiedliche Wahrheiten sowohl im privaten als…
Göpttinger Schriften zum Medizinrecht Band 10 Das Heft umfasst folgende Inhalte: Geschlechtsdifferenzierung und ihre Abweichungen Professor Dr. med. Peter Wieacker Seite 1 Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“ Dr. phil., Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc Seite 11 Soziale Umwelt und…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…