Empirische und curriculare Analysen Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule bedeutet für Kinder wie auch für deren Eltern Abschied und Neubeginn zugleich. Ein reibungsloser Wechsel vom Elementar- zum Primarbereich wird jedoch bereits durch die Strukturdifferenz beider Bildungsorte erschwert…
Die Kindersegnung – Idee für den Elementarbereich Eine Idee für Erzieher:innen. Ein basaler und ganzheitlicher Zugang zur Erzählung der Kindersegnung.…
Ein Einschulungsgottesdienst und Lernsequenz für den Anfangsunterricht Der Beginn mit einer neuen ersten Klasse ist immer wieder besonders. Er bringt Vorfreude mit sich und birgt viele Herausforderungen für Schüler*innen und Lehrer*innen. Der Religionsunterricht bietet in besonderer Weise Raum für die…
Unterrichtsvorschlag des RPZ St. Ingberg Religionsunterricht zu Beginn der SchulzeitSchülerinnen und Schüler haben bereits vom Beginn des 1. Schuljahres an ein Anrecht auf religiöse Bildung. Der Religionsunterricht darf deshalb nicht im Blick auf andere angeblich vordringliche Bildungsaufgaben der Schule abgewertet…
Wiederkehrende Rituale für den Anfangsunterricht Für den Anfangsunterricht ist ein wiederkehrendes Ritual von großer Bedeutung. Die Erstklässler sind neu in der Schule und die fremde Klassensituation wird durch die Bildung von einer weiteren Lerngruppe im Religionsunterricht erschwert. Kinder erfahren, dass…