EKD-Schrift zum Thema Homosexualität und Kirche. Um angesichts dieser Herausforderung innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland zu einer sachlichen Klärung zu finden und womöglich zu einem Konsens zu helfen, setzte der Rat der Evangelischen Kirche im März 1994 eine ad-hoc-Kommission…
Zur Genese eines kulturellen Zusammenhanges “Jenseits gesellschaftstheoretischer, essentialistischer oder naturwissenschaftlicher Deutungen soll der folgende Beitrag die kulturgeschichtlichen Hintergründe unserer heutigen Zugänge zur Homosexualität zu Verständnis bringen. Dabei zeigt sich gerade der Zusammenhang von Homosexualität und Krankheit als Schlüssel zu wesentlichen…
Artikel-Sammlung von Spiegel Online Eine Artikelsammlung des Spiegel-Online in der Rubrik PANORAMA zum Thema “Gleichstellung von Homosexuellen”.…
Das Politische in der schwulen Theologie “Wenn schwule Theologie als Befreiungstheologie verstanden werden soll, dann mus ihr Ziel die Befreiung von der Homosexualität sein, dann muss sie Queer-Theologie werden” – so die These von Norbert Reck, die er in diesem…
Themenseite auf ZEIT ONLINE Auf diese Seite veröffentlicht ZEIT ONLINE aktuelle Artikel und Informationen zum Themenbereich Homosexualität.…
Artikel auf “FOCUS ONLINE” “Ist Homosexualität angeboren, oder wird sie erworben? An dieser Frage scheiden sich die Geister schon lange. Jetzt glauben Forscher, die Lösung dieses Rätsels gefunden zu haben.” (Focus) Der Text setzt sich u.a. kritisch mit der Rolle…
Themenportal der SZ Aktuelle Nachrichten zum Themenbereich Homosexualität auf den Seiten der Süddeutschen Zeitung Online.…
Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im “Westfälischen Museum für Religiöse Kultur” Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse…
Der unsterbliche Mythos von Adam und Eva Zunehmend gewinnt so die Auffassung an Boden, die Menschheit sei nicht wegen Adam und Eva in einem trostlosen Zustand, sondern wie Adam und Eva schwach, verführbar und schuldverhaftet, was durchaus einen Unterschied macht.…
NDR-Glaubenssachen Kann man ohne Himmel leben? Die Überzeugung, dass dort etwas auf uns wartet, kann mächtig viel Kraft zum Leben geben. Der Himmel ist eine Hoffnungsgeschichte. Ein Feature von Christian Feldmann. Der Text des Manuskripts ist als pdf-Datei abrufbar. Und…