Erntedankfest in der Kita Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit und wird in der Einen Welt auf ganz verschiedene Weise gefeiert. Mit unseren Praxisbausteinen erfahren die Kinder, wie und weshalb die Menschen ihren Dank für die Gaben…
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Bauanleitung zur Erstellung eines Lernkoffers zum Thema “Orangen”. Er besteht aus sieben Lernstationen sowie Bastel- und Spielanleitungen. Der „Orangenkoffer“ ist konzipiert für die Grundschule ab Klasse 3. Mit einigen Ergänzungen ist er auch in der Orientierungsstufe…
So funktioniert Stable Diffusion Der KI-Bildgenerator Stable Diffusion hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Technologie erlaubt auch nicht-programmieraffinen Menschen, kreativ zu sein. Das zeigt sich in einer Vielzahl an Bildern und Videos, die mit diesem Modell bereits…
Filmtipp zum Umgang mit dem Smartphone und der Umwelt „WhateverTree“ erzählt die Geschichte von Louise und Logan, die beide immer mit ihren Smartphones unterwegs sind. Louise verbringt ihre Zeit im Wald, fotografiert Tiere und Pflanzen und informiert sich über das…
Ideensammlung für die Grundschule Die Religionsgruppe ist oftmals aus verschiedenen Klassen, manchmal sogar jahrgangsübergreifend zusammengewürfelt. Umso wichtiger ist es, in dieser Konstellation gemeinsam anzukommen, sich kennenzulernen, eine Gruppe zu werden. (…) Im Folgenden finden Sie eine Ideensammlung (die keinerlei…
Empathie in der Grundschule schulen. Wie kann das mit Freude gelingen? In diesem Beitrag stellt Nadine Glage eine Unterrichtseinheit vor, in der unsere Gefühle im Fokus stehen!…
Mit Kindern Psalmen entdecken Wie kann ich Psalmen mit Kindern sinnenhaft erschließen? Die Geschichte von “Herrn Müller” hilft humorvoll dabei.…
Ideen für einen Abschlusssegen Wie beende ich eine Relistunde wertschätzend für jedes Kind- ohne viel Aufwand? Hier ist eine einfache Idee für einen Abschlusssegen.…
Dreiteilige Serie von Nadine Glage zum Anfangsunterricht im Fach Religion Wenn die Erstis in den Religionsunterricht kommen, ist es für mich eine besondere Freude. Wie ich die Stunden gestalte, erzähle ich hier! Erster Teil: Vorspeise Zweiter Teil: 1. Hauptspeise +…
Arbeitsblätter und Informationstexte zum Thema Die Ungleichheiten zwischen den Menschen sind in modernen Gesellschaften begründungsbedürftig. Sie werden erst dann für akzeptabel erachtet, wenn dem Ideal der sozialen Gerechtigkeit genüge getan ist. Eine zentrale Rolle kommt dafür in Deutschland dem Staat…