WiReLex-Artikel Artikel von Hartmut Lenhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Anekdote 2. Begriffe und Abgrenzungen 3. Ziele, Formen und Anwendungsbereiche 4. Zum Stand der Forschung 4.1. Erziehungswissenschaft 4.2. Religionspädagogik 5. Evaluation und Feedback in…
WiReLex-Artikel Artikel von Gottfried Adam im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Zum Begriff und zur Druckgeschichte 1.1. Der Begriff Daumen-Bibel/Thumb Bible 1.2. Zur Druckgeschichte 2. Daumen-Bibeln in Deutschland 2.1 „Dess Alten Testaments Mittler“ und „Dess…
WiReLex-Artikel Artikel von Theresa Kohlmeyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Bibelwort-Karteien in Theorie und Praxis 1.1. Grundlagen von Bibelwort-Karteien 1.2. Beispiele für Bibelwort-Karteien 1.3. Entwicklung von Bibelwort-Karteien 1.4. Alternativen: Inspirationskarten oder Materialkarteien 2. Zum…
WiReLex-Artikel Artikel von Martina Steinkühler im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Orientierung und Definitionen 1.1. Erzählen als Kommunikationsmittel 1.2. Die Bibel als „Schatz“ 1.3. Bibel und Erzählen 2. Erzählen als Kommunikation des Glaubens 2.1. Performativ:…
WiReLex-Artikel Artikel von Andrea Schulte im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Annäherungen 2. Außerschulische Lernorte und Religionsunterricht 2.1. Religionspädagogische Verortung 2.2. Religionspädagogisch anschlussfähige Erkundungsorte im Überblick 3. Außerschulische Lernorte und kompetenzorientierter Religionsunterricht 4. Kooperation mit…
WiReLex-Artikel Artikel von Yauheniya Danilovich im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland und orthodoxer religionspädagogischer Diskurs 2. Konzeptionelle Entwicklung des orthodoxen Religionsunterrichts in Deutschland 3. Innerorthodoxe Pluralität und Heterogenität im orthodoxen Religionsunterricht…
WiReLex-Artikel Artikel von Hans Mendl im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Herkunft und Herausforderung 1.1. Soziologische Herausforderung 1.2. Theologische Herausforderung 1.3. Bildungstheoretische Herausforderung 1.4. Sprechakttheorie als gemeinsame Ausgangsbasis 2. Der evangelische Weg 3. Katholische…
WiReLex-Artikel Artikel von Peter Scheuchenpflug im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Johann Michael Sailer: Stationen seines Lebens 2. Religiöse Bildung in der Praxis Sailers 3. Sailers Schriften zu Themen religiöser Bildung 3.1. Sailers flammendes Plädoyer…
WiReLex-Artikel Artikel von Veit-Jakobus Dieterich im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Leben und Werk 2. Theologie 3. Philosophie/Pansophie 4. Politik/Emendatio 5. Pädagogik 6. Praktische Theologie/Religionspädagogik 7. Wirkung – damals und heute Literaturverzeichnis Primärliteratur (Comenius, Johann…
WiReLex-Artikel Artikel von Martina Kumlehn im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der Religionspädagogik: Leben und Werk im geistesgeschichtlichen Kontext 1.1. Frömmigkeit und Bildung: Stationen der Biographie und Werkgeschichte Schleiermachers 1.2. Theologie…