“Religionspädagoginnen und Religionspädagogen stehen mit der Frage, warum biblische Texte im Religionsunterricht noch thematisiert werden sollen, vor einer großen Herausforderung für ihren Unterricht.
Mit den Beiträgen dieser Ausgabe soll diese Herausforderung aufgegriffen werden und Sie als Kollegin und Kollege darin ermutigt werden, sich mit biblischen Texten im Unterricht auseinanderzusetzen.
Unterricht
- Seite 1: Jesus performativ, Jens Kramer, Unterrichtsvorschlag
- Seite 8: Jesus Christus – Worauf gründet das Christentum? Lernen an Stationen, Ulrike Häusler, Cornelia Oswald
- Seite 11: “Selig, die das Heimweh der Laute lernte” (Christian Lehnert) Biblisches Lernen mit Geschichten unserer Zeit, Georg Langenhorst
- Seite 14: Das Bibelkabinett – Ein ohnmaßgeblicher Versuch, Sascha Gebauer
- Seite 15: “Ihr seid jetzt Petrus!” – Bibliolog als Methode der Arbeit mit biblischen Texten im Religionsunterricht, Matthias Röhm
Hintergrund
- Seite 17: Vom Wert und Nutzen der historisch-kritischen Exegese in der Vielfalt der Bibelinterpretationen, Philipp Enger
- Seite 19: Grundzüge der performativen Bibeldidaktik
- Seite 22: “Wer meine Worte hört und tut”, Ein Lerngang durch das Matthäusevangelium Peter Müller
- Seite 29: Brauchen wir eine allgemeine Hermeneutik? Henning Schluß
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity
Zu "ZeitspRUng 2013/1 – Die Bibel erschließen" gehören weitere Materialien:

Jesus Christus – Worauf gründet das Christentum?
Auszug aus zeitspRUng 1/2013 Lernen an Stationen
AKD in der EKBO
Ulrike Häusler, Cornelia Oswald