Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018
Eine Unterrichtsreihe über Sexualität und Intimität für Schüler/-innen der achten und neunten Jahrgangsstufen von Real- und Mittelschulen:
Viele Jugendliche sehnen sich nach Intimität und Freundschaft. Sie suchen diese auf unterschiedlichsten Wegen. Medien spielen dabei eine große Rolle. Diese Einheit soll Schüler/-innen dazu befähigen, ihren Standpunkt in Sachen Freundschaft, Intimität und Sexualität weiter zu entwickeln und selbstbewusst zu vertreten.
Dazu gehört sowohl eine kritische Medienkompetenz in Bezug auf Sexualität in den Medien als auch eine kritische Selbstreflexion auf mögliche eigene medienproduktive Tätigkeiten. Darüber hinaus geht es darum, dass die Schüler/-innen biblische Positionen zu den Themen Alleinsein, sexualisierte Gewalt sowie kirchliche Positionen zu sexueller Orientierung kennenlernen und kommentieren.
Material:
M1 Einstieg
M2 Paradieserzählung
M3 Sammeln der Bilder
M4 Quiz: Sexuelle Orientierungen
M5 Positionen aus Grundlagentexten verschiedener Religionen zum Thema Homosexualität
M6 Hilfestellung
M7 Videoproduktion
M8 Okay to touch
M9 Schuldfrage Materialpool
M10 Video Portfolio
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2018|3 rpi-impulse 'Digitale Kompetenz vermitteln'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Credobound - eine digitale Schnitzeljagd zum Glauben-Bekennen
Der Materialpool von rpi-virtuell
Digitale Kompetenz vermitteln!
Ein digitaler Kompass
Fotogen: Digitales Lernen
Glaube wird sichtbar
Internet als Religionsbuch
Leben - Abschied nehmen - Trauern
Nicht die App steht im Mittelpunkt, sondern der Kompetenzerwerb
Pluralität
Religionspädagogisches Arbeiten mit Erklärvideos (Paperclips)
Sexualität und Intimität
Trauern und Erinnerungen teilen