Kompetenz Reflexion

Argumente für Gott?

Unterrichtsbausteine zur Frage nach den Gründen des Glaubens Schaut man in die evangelischen und katholischen Religionsbücher und Arbeitshefte, dann konzentriert sich die Auseinandersetzung mit Argumenten für den Glauben an Gott in der Regel auf die sogenannten Gottesbeweise und ihre klassischen…

Kannst du christlich?

Oder: Wie funktioniert „religiöse Sprache“? Für viele evangelische Schüler*innen ist „Christlich“ bzw. „Evangelisch“ eine Art Fremdsprache. Die Einheit bietet Lernenden an, diese Sprachwelt zu erkunden und probeweise mit (eigenem) Leben zu füllen. Die verschiedenen – auch unabhängig voneinander einsetzbaren Module…

2023|3 rpi-Impulse: Mehr als nur ein Thema

Beispiele religionspädagogischer Vielfalt rpi-Impulse ist die Zeitschrift des RPI der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL,  Nadine Hofmann-Driesch, Anke Kaloudis, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Einführung Mark Linden…

Kommentar zu Feuerbachs potentieller Religionskritik am paulinischen Auferstehungsglauben (1 Kor 15,3-8+42-50)

Die drei Kapitel, Auferstehung nach Paulus, Feuerbachs mögliche Religionskritik daran und ein Kommentar dazu, werden tabellarisch wiedergegeben. In den Paulusbriefen, zumal im 1 Kor 15, tritt ein eher geistiges Verständnis von Auferstehung entgegen. Dieses wird hier Kategorien der Religionskritik von…

Gerd Lüdemanns Kritik am Glauben an Jesu Auferstehung

Die Tabelle fasst wesentliche Aussagen seines Abschiedsbriefes an Jesus und dessen Gott wie Kirche und Lehren zusammen. Lüdemann sieht im Gott Israels einen Gott der Intoleranz, in deren Namen das Christentum das Judentum enterbt und infolgedessen verfolgt habe. Als historisch…