Das Bild als Bereicherung des Unterrichts ” Die neuen Curricula in fast allen Fächern geben den neuen Medien einen großen Stellenwert und verlangen die Vermittlung von Methoden der Rezeption und Produktion von Bild und Film. Diese neue Herausforderung sollte angenommen…
Service für Lehrerinnen und Lehrer an den Sekundarstufen von Brot für die Welt. „Auf dem Weg zu einer Welt mit mehr Gerechtigkeit, in der alle Menschen in Würde leben können, gibt es unausweichlich viele Konflikte zu bewältigen. Viele dieser Konflikte,…
Lehrbehelf und Materialien für die Sek. I Unterrichtsmateriaien des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen. Didaktische Leitlinien werden begründet und mit Beispielen ausgeführt. Das komplette Heft ist downloadbar.…
Didaktische Hinführung zum Umgang mit religiöser Sprache Der Unterrichtsbaustein zielt auf eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, Deutung und Beurteilung biblischer und religiöse Sprachbilder bzw. Metaphernund ihrer Wahrheitsansprüche. Dies erfolgt im vorliegenden Unterrichtsbeispiel über eine fiktive, z.T. überspitzt ausformulierte, aber dennoch lebensnahe…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe In Oberstufenkurs Q3 (nach dem neuen Lehrplan 2016) geht es um Menschenbilder und um ethische Fragen im zwischenmenschlichen Bereich. Mann/Frau und Sexualethik sind hier klassische Themen. Um die Lernausgangslage zu eruieren, erste Diskussionen zu führen und…
Unterrichtsentwurf für das Fach Philosophie Anhand von hervorragend ausgewählten Quellentexten wird das Spannungsverhältnis von Religiosität und Säkularisierung insbesondere in der Gegenwart entfaltet. Darüber hinaus wird auf die Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Weltreligionen und als Schlüsseltext auf die Ringparabel…
Unterrichtsidee Fiktive Interviews im Religionsunterricht der Sekundarstufe – Materialien des RPI-Loccum.…
Eine Unterrichtsstunde an der BBS “Christoph Müller schreibt zur Kain-und-Abel-Erzählung (Gen 4,1-16): „Wenn wir die Geschichte nicht von vornherein von uns wegschieben, beginnen wir meistens, irgendwo und irgendwie mitzuspielen. Bin ich Kain? Bin ich Abel? Oder bin ich Kain und…
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 2 in der 6. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Gleichnisse vom Verlorenen“ …