Lernsituation zum Thema “Gentechnik” Die Unterrichtseinheit zum Thema »Gentechnik in der Landwirtschaft« informiert am Beispiel Mais über die Möglichkeiten und Verbreitung des Einsatzes von gentechnisch modifiziertem Saatgut weltweit, führt unter den Gesichtspunkten des biblischen Schöpfungsglaubens und der Menschenwürde die Lernenden…
Eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe zu Schöpfung und Weltentstehung In der Unterrichtssequenz werden Schöpfungsglaube und physikalische Urknalltheorie als komplementäre Zugänge zur Frage nach dem Anfang von allem erschlossen. Mit Hilfe unterschiedlicher Medien werden das Urknallmodell und die Rede von Gott…
Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7 – 10 Was ist Klimawandel? Was trägt zum Klimawandel bei? Was können wir dagegen tun? Wie sehen die Schülerinnen und Schüler sich in der Verantwortung? Haben Christen eine besondere Verpflichtung dafür? An Beispielen, mit handlungsorientierten…
Unterrichtsvorschlag für die Jahrgangsstufen 1/2 Muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler entdecken die Schöpfung Zur Entfaltung des Bekenntnisses „Gott ist Schöpfer“ werden Aussagen der Heiligen Schriften aus jüdisch-christlicher und muslimischer Tradition, Worte des 104. Psalm mit Worten aus dem Koran…
Unterrichtsvorschlag für die 4. Klasse In der vorliegenden Einheit wird der Weg zur biblischen Schöpfungsgeschichte über einen uns fremden Mythos aus der Welt der Inuit gewählt. Hierfür wird das Bilderbuch „Amorak“ von Tim Jessell genutzt. Danach wird der ebenfalls sehr…
Baustein, 90 Minuten Der Baustein wählt einen symboldidaktischen Zugang zur Pfingstgeschichte. Mit Hilfe der Symbole Wind und Feuer beschäftigen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden (KuK) mit real erfahrbaren Phänomenen. Die Lernstationen bieten ihnen Gelegenheit, das Erleben von Bewegung, Kraft und…
Unterrichtsbaustein für die Sek. II aus dem Notizblock 64/2018 Die folgende Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II bearbeitet im Verlauf von ca. 2–3 Doppelstunden Antworten bzw. Antwortversuche auf die Gottesfrage im Angesicht von Leiderfahrungen. Lehrende und Lernende können dabei ihre Glücks-…
Über Sexualität reden / ‘Kirche und Schule Dezember 2016’ Die Zeitschrift “Kirche und Schule” des katholischen Bistums Münster widmet seine Dezember-Ausgabe von 2016 dem Thema Sexualität in der schulischen Bildung. Sie enthält Artikel zum Thema sowie unterrichtspraktische Vorschläge. …