Grundschüler*innen gestalten ihre Vorstellung vom Leben nach dem Tod Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema „Tod, Trauer, Auferstehung“ entwickeln die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung von Himmelskisten ihr je eigenes Bild vom Himmel. Sie erlangen Kompetenzen im Bereich der…
Das Geheimnis der biblischen Auferstehungstexte entdecken, Unterrichtsvorschlag Klasse 2 – 4 Kinder lieben Geheimnisse und sie interessieren sich für übernatürliche Phänomene. Aktuelle Medien bieten ein reichhaltiges Angebot dazu. Kinder sind fasziniert vom Eintauchen in eine andere Welt. Und so eine…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Dieses Heft bietet Hintergrundinformationen zur Entstehung des Nahost-Konflikts und unterrichtspraktische Materialien ab Klasse 6. Die Geschichten kreisen um Heranwachsende, die sich inihren Gefühlen vor Entscheidungen gestellt sehen. Wechselnde Identifikationsangebotge bergen die Chane, Empathie…
Ein Handbuch für den Unterricht zum Thema Flucht und Migration ab Klasse 7 In diesem Care-Heft geht es um: Teil 1: Hintergrundinformationen Teil 2: Methoden Teil 3: Engagement…
Unterrichtsideen für die Jahrgänge 10-13, Loccumer Pelikan 2/2018 Wie wirkt sich das digitale Zeitalter auf Pflege und Gesundheit aus? Ein wesentlicher Bestandteil der so genannten Pflege 4.0 sind Serviceroboter, deren Entwicklung in Japan ihren Anfang genommen hat und die inzwischen…
Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht René Herbig stellt dar, wie im Unterricht Situationen geschaffen werden können, die seelsorgerliche Elemente ermöglichen.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? –…