Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gute Ideen begeistern immer, auch wenn es sie schon lange gibt
…
…
…
Grundsatzartikel zum Oberstufen-Heft “Was ist eigentlich wahr?” Das RPI der EKHN/EKKW hat eine Broschüre für die Sekundarstufe II veröffentlicht: “Was ist eigentlich wahr?” Diese Broschüre kann gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bestellt werden. Neben Einleitung und Inhaltsangabe wurde der…
Unterrichtsvorschlag für eine 4. Klasse nach dem didaktischen Ansatz des Begegnungslernens nach Rainer Merkel Die Auseinandersetzung mit der Frau an Martin Luthers Seite thematisiert existentielle Fragen der Kinder und bietet Möglichkeiten der persönlichen Orientierung: Wer bist du gewesen? – Wer…
Anregungen aus einem Biografie- und Kunstprojekt Die Frage des Menschen nach sich selbst stellt sich Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsensein in besonderer Weise. Sie stellt sich auch angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen – Individualisierung und Vereinzelung einerseits, Pluralität und Migration…
…
Artikel, Pelikan 1/2015 Unterrichtsideen zum Film “Monsieur Claude und seine Töchter”.…
Ideen zum FIlm »We feed the World – Essen global « heißt der Dokumentarfilm des Österreichers Erwin Wagenhöfer. Der Film beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen der globalisierten Nahrungsmittelproduktion. Durch die eindrückliche, dennoch ruhige Erzählweise und den Verzicht auf…
Glücksmomente trotz schmerzvoller Erinnerungen: dass das möglich ist, zeigen die Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 4/2018 Jugendliche stellen sich unter Glück oft ein großes und fern vom Leid angesiedeltes Empfinden vor. Dass Glück auch unter anderen Umständen möglich ist,…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zu der Frage: Auf welche Weise wird die Präsenz Christi in unserem Leben erkennbar und erfahrbar? Schwerpunkte: Abendmahl, Nachfolge, Kerygma, Glaube Die Gegenwart Christi: sakramental ethisch (Nachfolge) kerygmatisch (im Wort)…