Wissen, Quiz, Basteln, Backen, Eierfärben GEOlino hat einen richtig buntes Osternest an Ideen zusammengestellt: Informationen, Quiz, Eierfärbe- und Basteltipps, Backrezpte u.a.m. Bunte Eier! Warum eigentlich? Alte Osterbräuche So bringt ihr Pflanzen-Muster auf Ostereier Ostereier basteln Ostereier natürlich färben Ostereier dekorieren…
Schabbat bzw. Sonntag – eine Unterrichtsidee für die Grundschule „Sechs Tage sollst du arbeiten, am siebten aber ruhen.“ Schabbat beziehungsweise Sonntag. Eine Unterrichtsidee für die Grundschule Fachlich-didaktische Einordnung Die Unterrichtseinheit zum Schabbat ist im Rahmen des Projekts #beziehungsweise: jüdisch und christlich…
Pessach beziehungsweise Ostern. Eine Unterrichtsidee für die Grundschule Fachlich-didaktische Einordnung Die Unterrichtseinheit „Freudenfeste” ist im Rahmen des Projekts #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland entstanden. Mit den folgenden Stunden soll der jüdisch-christliche…
Vier Kapitel zur Vorbereitung: Schwerpunkte der inhaltsbezogenen Kompetenzen, verbindliche Grundbegriffe und biblische Basistexte, inhaltsbezogene Kompetenzen, die nicht Schwerpunkt sind Mit diesem Repetitorium hat man online Material und Links zu Material zur Vorbereitung auf nahezu alle Voraussetzungen des Zentralabiturs in Ev.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft 1/2021 als PDF-Download Zum Inhalt: Jüdisches Leben in Deutschland Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Walter Homolka Einheit in der Vielfalt. Zur Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Ursula Rudnick Die…
Acht Methoden und Tipps zur Präventionsarbeit “Antisemitismus” in der Grundschule. Erarbeitet vom Anne Frank Zentrum Jüdische Menschen in Deutschland müssen immer häufiger erleben, dass Antisemitismus nicht nur ein historisches Phänomen ist, sondern tagtäglich und in der Mitte unserer Gesellschaft vorkommt.…
Impulse für einen dialogischen Religionsunterricht Die Zukunft des Religionsunterrichts scheint in kooperativen Modellen zu liegen. Bei aller Unklarheit über das Wie und das Mit Wem kann es hilfreich sein, sich bereits bewährte und entwickelte Projekte genauer anzusehen. Das Projekt „Verschiedenheit…
Gastfreundschaft in Bibel und Koran Für Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe ist Gastfreundschaft Teil der Berufsidentität. Mit dieser Perspektive sollen die Azubis auf Texte aus Koran und Bibel zum Stichwort Gastfreundschaft blicken und mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen ins Gespräch…
Eine Herausforderung der Gegenwart für die Zukunft Wir sehen das Produkt und sind fasziniert, aber was steckt dahinter? Wie wurde es hergestellt, wie produziert, welche Stoffe verarbeitet, mit welchen Chemikalien behandelt…. Schaut hin! Die Schüler*innen lernen den Prozess der Herstellung…
Zur Frage des nachhaltigen Umgangs mit der Schöpfung Sehr umfangreiches Material, mit verschiedenen Lernsequenzen zum Thema Schöpfung. Unterrichtsmaterial für die Klassenstufe 9 Anhand von Schöpfungsmythen und naturwissenschaftlichen Modellen, setzen sich SchülerInnen mit der Thematik “Schöpfung und Bewahrung der Schöpfung” auseinander.…