Zeitschrift “Was geht?” Eins/21, bpb Durften Frauen in Deutschland schon immer Fußball spielen? Was heißt LSBTIQ+? Wie unterschiedlich leben und lieben Menschen? In dieser Ausgabe von “Was geht?” dreht sich alles um das Thema “Geschlechter, Liebe und Grenzen“. Das Heft…
Vorstellungen vom Reich Gottes – Unterrichtsbausteine für die GS Ausgangspunkt sind die Vorstellungen der Grundschulkinder vom Reich Gottes. Diese werden sowohl mit der Vision des Jesaja (Jes 11,6-8) als auch mit der Idee vom Reich Gottes durch Jesus Christus in…
Zwei Unterrichtseinheiten für 1. und 3. Klasse Mit Hilfe von (biblischen) Geschichten beleuchten die Kinder die Begriffe gerecht“ und „ungerecht“. Sie verknüpfen ihre eigenen Alltagserfahrungen mit den Erzählungen beim Theologisieren und können erkennen, dass Gerechtigkeit keine Objektivität besitzt bzw. dass…
Ökumenisches Sonderheft zum Kirchentag 2021 „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“ SONDERHEFT “EULENFISCH” und “RPI-IMPULSE” Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders, als alle Kirchentage bisher. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt er auf…
Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch…
Eine kirchlich-gewerkschaftliche Allianz feiert »1700 Jahre freier Sonntag« – ein guter Anlass für einen Blick auf den Schabbat Kaiser Konstantin erläßt den “Tag der Sonne” als Ruhetag (Mithraskult), die Christen freut es. Rabbiner Andreas Nachama stellt kundig Hintergründe und weitere…
Arbeitsmaterialien zum Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner mit Anregungen zum Anhalten und Weiterdenken und gestalten Ulrich Walter entwickelt Online-Materialien für die Grundschule. Auf dieser Seite finden Sie das Beispiel vom Barmherzigen Samariter Mithilfe eines E-Books können GrundschülerInnen das Gleichnis individuell und…