Qualität im Unterricht der Sekundarstufe
Vortragsfolien vom 3. Juni 2008
Wir wissen zu wenig über die Prozesse, die beim Lernen ablaufen. Wie entsteht “guter Unterricht”? Was ist ein “guter Lehrer”? Effiziente Klassenführung, Klassenmanagement, Klarheit und Strukturiertheit, Umgang mit Störungen, Aktivierung, Motivierung, Umgang mit Fehlern, Schülerorientierung, Kompetenzorientierung.Schlagworte: Classroom-Management, Unterrichtsmethode, Pädagogik, Qualität, Qualitätsentwicklung, Schulentwicklung, Unterricht
Politische Bildung in Sachsen im zweiten Jahr nach ‚PEGIDA‘
forum erwachsenenbildung
Artikel von Dietrich Herrmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
Schlagworte: Politische Bildung, Qualität, Bildungsangebot, Sachsen
Was ist guter Religionsunterricht?
PH Karlsruhe
Ein Provokationsversuch
“…Feedback und Evaluation sind aus dem Schul- und Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken. Und damit geht der Glaube einher, tatsächlich etikettieren zu können, was „guter“ und was „schlechter“ Unterricht ist. Ein provokativer Aufsatz von Thomas Meurer, PH Karlsruhe.Schlagworte: Religionsunterricht, Qualität, Qualitätssicherung, Evaluation
Lehrerinnen und Lehrer an evangelischen Schulen
EKD
Schulqualität, Kompetenzprofil und Fortbildung
Kompetenzenprofil und Kriterien für Fortbildung. Ergebnisse des runden Tisches für Fortbildung. Im evangelischen Schulwesen waren und sind Diskussionen um das Profil der Schulen immer verbunden mit der Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fort- und weitergebildet werden können. Die Handreichung will im Interesse der Qualitäts- und Profilentwicklung der evangelischen Schulen zu einer gezielten und nachhaltigen…Schlagworte: Ausbildung, Evaluation, Evangelische Schule, Weiterbildung, Lehrerbildung, Nachhaltigkeit, Pädagogik, Qualität, Qualitätsentwicklung