“Uns geht ein Licht auf”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Susanne Menzke
Impuls für die Kita zur Vertiefung der Martinsgeschichte
Diese Vorlage kann gut für St.Martins-Veranstaltungen in der Kita verwendet werden.Schlagworte: Kita, Martin von Tours, Laterne, Umzug
“Hallo Luther”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Kita-Gottesdienst zum Reformationstag
Da war die Idee, bewusst den Reformationstag mit den Kindern zu feiern und damit ein anderes Gewicht auf diesen Tag zu legen, als es so oft durch Halloween geschieht.Schlagworte: Reformationstag, Kita, Gottesdienst
Religiöse Vielfalt in Kita und Grundschule
Haus der kleinen Forscher
Anke Edelbrock
Interview mit Theologin Anke Edelbrock, Video-Sequenzen
Multikulturalität und Multireligiosität können in Kita, Hort und Grundschule Herausforderungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sein. Im Interview gibt Theologin Anke Edelbrock Tipps, wie religiöse Vielfalt besser im Kita- und Schulalltag thematisiert werden kann.Schlagworte: Kita, Religiöse Erziehung, Interreligiöses Lernen, Multireligiöse Gesellschaft
Bildung und Digitalisierung
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 27-28/2019) Zeitschrift der bpb
Mit dem Digitalpakt wurde 2019 der Ausbau digitaler Bildungsinfrastruktur auf den Weg gebracht. Bildungspolitische Debatten verdeutlichen die Relevanz einer Verständigung über die didaktische und ethische Gestaltung digitaler Bildungsangebote. Die Zeitschrift umfasst folgende Artikel: Joran Muuß-Merholz Der große Verstärker. Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt? Henrik Scheller “Digitalpakt Schule” – föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens?…Schlagworte: Digitalisierung, Bildung, Universität, Datenanalyse, Kita
Kleine Menschen – Große Fragen
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Religionspädagogische Sendereihe
„In Deutschland heißt der Gott Jesus, und in Thailand heißt der Gott Buddha, und in Arabien heißt der Gott Allah“, so Kinder in einem Dialog in einer Kita. Die Begleitung von Eltern in religiösen Fragen wird zu einer immer größeren Herausforderung für Kitas. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben deshalb…Schlagworte: Glaube, Religion, Kita, Gebet, Tod, Interreligiöser Dialog, Gottesbild, Kreuz, Monotheismus
2018/4 Starke Gefühle: Glück
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Glücksmomente trotz schmerzvoller Erinnerungen: dass das möglich ist, zeigen die Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 4/2018
Jugendliche stellen sich unter Glück oft ein großes und fern vom Leid angesiedeltes Empfinden vor. Dass Glück auch unter anderen Umständen möglich ist, zeigen zwei der Texte in „Schatten und Licht“. Der vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer Wladimir Polinsky hat ein kleines Stückchen Glück als Hausmeister einer Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart wiederentdeckt. Dort ist er für…Schlagworte: Glück, Glücksspiel, Spielsucht, Sucht, Flucht, Flüchtling, Kindertagesstätte, Kita
Mein Gott – dein Gott – unser Gott?
RPI Loccum
Ideen für eine Teamsitzung in der Kita
Wie sollen wir anderen Religionen in der Kita begegnen? Ideen für eine religionspädagogische Teamsitzung, vorgestellt von Frauke Lange auf den Seiten des RPI Loccum.Schlagworte: Religionen, Interkulturelles Lernen, Kita, Gottesfrage