Kinder sehen Krieg
bpb
Dossier der bpb
Krieg ist Kinderalltag. Täglich hören Kinder und Jugendliche Opferzahlen im Radio, fangen Geschichten aus Gesprächen auf, sehen TV-Bilder von Terror und Katastrophen. Die Krisen der Welt lassen sich schon lange nicht mehr aus unseren Kinderzimmern sperren. Um so wichtiger ist es, Kinder mit den Fragen und Ängsten nicht allein zu lassen. In drei Kapiteln erschließt…Schlagworte: Bildersprache, Fernsehen, Irak, Kinder, Krieg, Wahrnehmung
Wege aus der Flucht
Bertelsmann Stiftung
Warum Menschen fliehen
Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten - Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen Somalia Eritrea Sudan und Südsudan Nigeria Libyen Tunesien Algerien und die Sahelregion Marokko Wege aus der Flucht -…Schlagworte: Afghanistan, Ägypten, Algerien, Balkan, Eritrea, Flucht, Flüchtlinge, Gaza, Griechenland, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Nigeria, Sahel, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine
Der Massenmord an Yeziden
Sonderkontingent Nordirak
Es war ein brutaler Völkermord... Die diesjährige Nobelpreisträgerin Nadia Murad hat durch ihr Engagement das öffentliche Scheinwerferlicht auf die Ereignisse von 2014 gerichtet. Das Radiofeature berichtet hautnah über die Ereignisse (47 min.)Schlagworte: Flüchtlinge, Irak, Massenmord, Yeziden
“Life on the border” | bpb
bpb
Sieben Kurzfilme
Was geschieht, wenn man gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben wird? Wie lebt man weiter und welche Geschichten gibt es zu erzählen? In "Life on the border“ präsentiert der kurdisch-iranische Regisseur Bahman Ghobadi sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen, die in den Flüchtlingslagern im Norden Syriens und des Iraks Unterschlupf vor Krieg und Gewalt gefunden haben.…Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Irak, Syrien
Ur
religionen-entdecken.de
Religionen-entdecken - Die Welt der Religion für Kinder erklärt
Ur wurde vor ungefähr 6000 Jahren von den Chaldäern im damaligen Mesopotamien gegründet. Heute heißt das Land Irak. Laut Überlieferung ist Abraham in Ur aufgewachsen. Ein einfacher einführender Artikel zu Ur auf "religionen-entdecken.de"