Dossier Antisemitismus
bpb
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Dossier umfasst folgende Themenbereiche: Was heißt Antisemitismus? Geschichte des Antisemitismus Aktuelle Phänomene, Strömungen und Debatten Antisemitismus in Europa Der Feindschaft begegnen Debatte um die Position IransBildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Antisemitismus, Iran, Israel
Gottesstaat als Sicherheitsrisiko: Iran
HR
Sendung 15 Funkkolleg Religion Macht Politik
Iran: "Zwar verfügen die konservativen Geistlichen weiter über Geld, Macht und Waffen. Doch die Bevölkerung geht zu ihrer Politik auf Distanz. Die Moscheen sind so leer wie in keinem anderen Land der Region." Zusätzlich zur Sendung werden Materialien und Links zur Verfügung gestellt.Die Zoroastrische Glaubensgemeinschaft
Deutschlandradio
Informationen über die Anhänger Zarathustras
"Zarathustra hat uns gelehrt, niemanden nach seiner Religion zu fragen. Jeder, der hierher kommt, kann seinen eigenen Glauben haben, wir messen ihn nur an dem, wie er denkt, redet und handelt. hat uns gelehrt, niemanden nach seiner Religion zu fragen. Jeder, der hierher kommt, kann seinen eigenen Glauben haben, wir messen ihn nur an dem,…Schlagworte: Bestattung, Iran, Mazda, Religionen, Zarathustra, Zoroastrier
Wege aus der Flucht
Bertelsmann Stiftung
Warum Menschen fliehen
Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten - Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen Somalia Eritrea Sudan und Südsudan Nigeria Libyen Tunesien Algerien und die Sahelregion Marokko Wege aus der Flucht -…Schlagworte: Afghanistan, Ägypten, Algerien, Balkan, Eritrea, Flucht, Flüchtlinge, Gaza, Griechenland, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Nigeria, Sahel, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine
Buch des Monats November 2018: SAID – sensibler Chronist, lyrischer Brückenbauer, herausfordernder Denker
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Buchbesprechung
Auf dieser Seite stellt Prof. Dr. Reinhard Kirste den iranischen Schriftsteller SAID und seine Werke vor. Ausführlicher geht er dabei auf das Buch "Ich - Jesus von Nazareth" ein. SAID gehört zu den engagierten Dichtern, sowohl was die politischen Probleme als auch die religiösen Fragen betrifft. Seine Freiheit des Denkens hat ihm ein unruhiges Leben…Schlagworte: Christentum, Exil, Flucht, Iran, Islam
Was Sunniten über Schiiten wissen sollten
Qantara
Gegen Missverständnisse
Unwissenheit in Glaubensfragen ist eine der Triebkräfte für Konflikte im Nahen Osten. Die Gesellschaften der Region bewegen sich heute zwischen Spannungen und Sezessionskriegen und stecken in einem Teufelskreis der Polarisierung fest, der häufig auch auf religiösen Missverständnissen beruht. In diesem Artikel werden für Sunniten einige Missverständnisse um die Schiiten angesprochen.Interkulturelle Theorie und Praxis – eine dialogische Pädagogik
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension von H.R. Yousefi: Interkulturelle Kommunikation
In diesem Buch entwickelt Hamid Reza Yousefi mit Hilfe verschiedener Kulturtheorien eine praxisorientierte interkulturelle Kommunikation. Diese verstärkt er mit einer pädagogischen Zielrichtung, die die Begegnung und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen zum Maßstab macht. Die daraus abgeleiteten Konsequenzen können als Orientierungshilfe für eine an Frieden, Toleranz und Gerechtigkeit orientierte Gesellschaft dienen. Ausgewählt von der…Schlagworte: Didaktik, Interkulturelle Erziehung, Interkulturelles Lernen, Interreligiöser Dialog, Iran, Kommunikation, Kultur, Multikulturelle Gesellschaft, Toleranz