Lernarrangements zum Thema Syrien-Konflikt
Unterrichtsvorschlag.
Beispielhafter Aufbau einer Unterrichtsstunde zum Thema.Wege aus der Flucht
Bertelsmann Stiftung
Warum Menschen fliehen
Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten - Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen Somalia Eritrea Sudan und Südsudan Nigeria Libyen Tunesien Algerien und die Sahelregion Marokko Wege aus der Flucht -…Schlagworte: Afghanistan, Ägypten, Algerien, Balkan, Eritrea, Flucht, Flüchtlinge, Gaza, Griechenland, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Nigeria, Sahel, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine
Wissen für die Schule: Frieden & Sicherheit
Jugend + Bildung
Arbeitsblätter zu Krisen und Konflikten
Aktuelle Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zu Themen rund um Frieden und Sicherheit von der Stiftung Jugend + Bildung.Schlagworte: Frieden, Grenze, Konflikt, Krieger, Krise, Propaganda, Sexuelle Gewalt, Syrien
Syrisch-orthodoxer Pfarrer zu verfolgten Christen
Audio Interview (03:29)
Moses Dogan ist Pfarrer einer kleinen syrisch-orthodoxen Gemeinde in Hamburg. Die Heimat dieser Kirche umfasst Mesopotamien, also im Wesentlichen Teile der Türkei, den Irak und Syrien. Die Verfolgung der Christen vor allem in Syrien und dem Irak ist durch das Auftauchen und den Terror der IS wieder mehr in den Blickpunkt geraten. Häuser von Christen…Schlagworte: Christenverfolgung, Orthodoxe Kirche, Syrien
chrismon-Video: Gott? Allah?
chrismon
Christoph Markschies
Die Bibel sehen - Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift
In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt - über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.Schlagworte: Bibel, Gott, Kirchengeschichte, Syrien
“Life on the border” | bpb
bpb
Sieben Kurzfilme
Was geschieht, wenn man gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben wird? Wie lebt man weiter und welche Geschichten gibt es zu erzählen? In "Life on the border“ präsentiert der kurdisch-iranische Regisseur Bahman Ghobadi sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen, die in den Flüchtlingslagern im Norden Syriens und des Iraks Unterschlupf vor Krieg und Gewalt gefunden haben.…Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Irak, Syrien
Texte und Stellungnahmen der Evangelischen Mittelost-Kommission (EMOK)
EKD
Positionspapier der EKD
Die im Jahr 2009 herausgegebene Positionsbestimmung „Israel-Palästina“ der Evangelischen Mittelost-Kommission (EMOK) ist in 2. Auflage mit neuem Vorwort veröffentlicht worden. An den Grundlinien des Papiers wurde festgehalten und damit das Ziel einer friedlichen Existenz des israelischen und palästinensischen Volkes auf der Grundlage eines gerechten Friedens bekräftigt. In diesem Sinne will die Erklärung Gemeinden, Gruppen und…Kirche in Not
Schlagwort: Flüchtlinge
Das weltweite Hilfswerk päpstlichen Rechts informiert auf seiner Website über Flüchtlinge mit besonderem Blick auf christliche Kirchen in verschiedenen Ländern.Schlagworte: Christenverfolgung, Flucht, Flüchtling, Kirche, Syrien
Fluchtgeschichten
bpb
Falter extra, bpb
Syrien – Deutschland (Vorderseite); Eritrea – Deutschland (Rückseite) Wisam und Kibrom sind aus ihrer Heimat geflohen. Sie haben viele Hundert Kilometer hinter sich, als sie in Deutschland ihre Geschichte erzählen. Ihre Erlebnisse zeigt der Falter als illustrierte Interviewstrecke. So werden die beiden Fluchtgeschichten aus Syrien und Eritrea Station für Station nachvollzogen. Dieser Falter ergänzt den…Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Syrien