Künstliche Intelligenz – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Künstliche Intelligenz | 23 Minuten, ab 14 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle und wird die Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat dies? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung – oder beides zugleich? Wie wird KI unseren Alltag verändern? Wird digitalen Wesen irgendwann vielleicht sogar „Menschenwürde“ zugesprochen werden? Die Produktion geht diesen Fragen nach…Schlagworte: Alltag, Computer, Datenschutz, Dilemma, Ethik, Menschenbild, Menschenwürde, Moral, Roboter, Soziales Netzwerk, Überwachung
Zwischen Freiheit und Verantwortung: Schwangerschaftsabbruch als ethisches Konfliktfeld – Unterrichtsideen für die Jahrgänge 9-13
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Unterrichtideen von Kirsten Rabe im Loccumer Pelikan 2/2020
Kirsten Rabe wirft einen Blick auf die Geschichte der gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch und beschreibt dann einige Unterrichtsideen zum Thema, die auf Materialvorlagen beruhen. Hier finden Sie die MaterialvorlagenSchlagworte: Dilemma, Emanzipation, Frauen, Frauenbewegung, Medizinethik, Schwangerschaftsabbruch
„Darf der Mensch alles, was er kann?” – Ethische Urteilsbildung am Beispiel des Films Frozen Angels. Eine Unterrichtseinheit für den Sekundarbereich I (9./10. Jahrgang)
Christina Harder
Unterrichtsvorschlag im Loccumer Pelikan 2/2020
Frozen Angels ist ein deutsch-amerikanischer Film von Frauke Sandig und Eric Black, der von Pionieren einer lukrativen Traumfabrik – wie Bill Handel – erzählt. Sie verheißt dem modernen Menschen perfekt modellierte Kinder. Wissenschaftler, Juristen, Eizellenspenderinnen, Leihmütter, Samenbankdirektoren, unfruchtbare Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, renitente Wunschkinder aus der Retorte – sie alle erlauben einen Einblick in eine…Schlagworte: Dilemma, Embryo, Lebensschutz, Medizinethik, Schutz, Würde
Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet?
RPI Loccum
Artikel von Heiner Wedemeyer im Loccumer Pelikan 2/2020
Heiner Wedemayer geht anhand von drei Beispielen der Frage nach dem ärztlichen Handeln vor dem Hintergrund begrenzter personeller, räumlicher oder finanzieller Ressourcen nach. Im ersten Fall geht es um fehlende Spenderorgane, im zweiten Fall um die Verfügbarkeit von Überwachungsbetten und im dritten um die Zuteilung von finanziellen Mitteln zur Bahndlung von Patienten. Nach welchen Kriterien…Schlagworte: Dilemma, Gerechtigkeit, Medizinethik, Organspende, Ressourcen
Leseprobe: Was rät dir dein Gewissen?
Auer Verlag
Auszug aus Sternstunden Religion 9/10 des Auer-Verlages
Was soll ich tun? Arbeitsblätter mit Fragestellungen zu Fallbeispielen mit Dilemma-Situationen. Zur Verfügung gestellt als Leseprobe und Buchauszug vom Auer-Verlag.Darf man Regeln brechen und muss man das manchmal sogar?
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Beitrag mit Interview-Auszug von webcompetent, ab Jahrgang 9
Am 14. Mai 2020 erschien in der ZEIT ein Ausschnitt aus einem Gespräch des Journalisten Raoul Löbbert mit Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow über die moralischen Herausforderungen für Politiker. Im Interview spricht Ramelow, Mitglied bei den Linken und katholischer Christ, über den Entscheidungsdruck vor dem Shutdown und die Auswirkungen auf das Leben seiner Familie. Er erzählt…Schlagworte: Dilemma, Gewissen, Regel, SARS-CoV-2, Werte und Normen
Was ist gerecht in der Krise?
Reli Köln
Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. II
Mit der weltweiten Corona-Pandemie sind Fragen der Gerechtigkeit in drastischer Form auch bei uns angekommen: Eine mögliche Triage auf Intensivstationen geht an die Grundfesten von Menschenrechten und Verfassung und stellt medizinisches Personal vor nicht lösbare Dilemma-Situationen. Hier werden ethische Debatten konkret und es zeigt sich, dass Kriterien diskutiert und entwickelt werden müssen, damit verantwortbares Handeln…Schlagworte: Dilemma, Eine Welt, Entscheidung, Ethik, Gerechtigkeit, Gesundheit, Gewissen, Medizinethik, SARS-CoV-2, Schuld, Tod, Verantwortung
Was hat Corona mit mir zu tun? – Ethische Entscheidungen angesichts von Corona
Reli Köln
Unterrichtssequenz für die Sek II, Zeitbedarf: ca. 2-4 Ustd
In der Corona-Krise braucht es mehr Solidarität und Rücksichtnahme, mahnt Bundespräsident Walter Steinmeier an. Welche Rolle spielt dies in unserem Alltag? Ärzte und Ärztinnen müssen schwierige ethische Entscheidungen treffen wie die der Triage (des Entscheidens, welcher Patient eine Behandlung erhält und welcher nicht mehr). Was könnte in dieser Dilemma-Situation hilfreich sein?Schlagworte: Dilemma, Empathie, Ethik, Gewissen, Medizinethik, SARS-CoV-2, Solidarität
Es ist dir gesagt, was gut und böse ist
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag für den kath. RU in Kl. 5/6
Das Modul bietet eine in sich abgerundete Unterrichtssequenz für die Jahrgangsstufen 5/6 zum Thema „Orientierung für den Umgang miteinander“. Die Einheit wurde mit dem Ziel konzipiert, den Erwerb von religiösem Grundwissen wirksam und nachhaltig mit Urteils- und Handlungskompetenz zu verknüpfen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler moralisch bedeutsame Entscheidungssituationen in einer ihrem Alter angemessenen Form…Schlagworte: Dilemma, Feindesliebe, Gewissen, Gewissensbildung, Goldene Regel, Gut und Böse, Nächstenliebe, Zehn Gebote
Entscheidungen treffen: Gut und Böse
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern
Das Schulrefererat des Bistums Speyer hat Materialien zu Bibeltexten online gestellt, hier zu "Gut und Böse". Die kleinen Bausteine beschäftigen sich mit den Fragen Gottes an Eva und Adam, mit Kain und Abel und den Zehn Geboten. Auch Dilemma-Geschichten spielen in den Aufgaben eine Rolle. Gen 3,8-11 "Gottes Fragen" (Download als pdf- und als Word-Datei) Gen 4,1-16 …Schlagworte: Abel, Adam, Dilemma, Eva, Gewissen, Kain, Schuld, Sündenfall, Zehn Gebote