“Soll ich’s wirklich machen…?!”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse am Gymnasium
Mit dem Themenbereich »Tun und Lassen« erschließen sich die Schüler*innen in der 10. Jahrgangsstufe zum ersten Mal auf einem abstrakteren Niveau ein moralisches Problemfeld und werden befähigt, ethisch zu argumentieren und einen moralisch begründeten Standpunkt einzunehmen. Dabei ist der Schwerpunkt auf den Themenbereich »Wahrheit und Lüge« oder »Eigentum« zu legen – beides Themenbereiche, die vergleichsweise…Schlagworte: Dilemma, Gewissen, Moral, Ethik, Werte und Normen, Lüge
Reflectories – Nachhaltige Entwicklungsziele erfahrbar machen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Audios zu den Weltnachhaltigkeitszielen mit Dilemmasituationen
Unsere Gesellschaft steht großen Herausforderungen gegenüber, wie zum Beispiel dem Klimawandel, Hunger oder der Verschmutzung der Meere. Mit den 17 Sustainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklungsziele) hat sich die Staatengemeinschaft entsprechende Ziele gesetzt, um diese Herausforderungen zu minimieren. Die Ziele sollen bis 2030 erreicht sein. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen wir Fähigkeiten, wie zum Beispiel…Schlagworte: Dilemma, Nachhaltigkeit, SDG, Armut, Ungerechtigkeit, Hunger, Klimawandel, Stadt, Konsum, Produktion
Dilemmageschichte – Was ist das?
Lehrerweb.at
Unterrichtsvorschlag
Eine Projektgruppe hat auf der österreichischen Seite “lehrerweb.at” Unterrichtsideen zum Thema Dilemmageschichten erarbeitet und an einem Beispiel verdeutlicht.Schlagworte: Dilemma, Gewissen, Entscheidung, Ethik, Moral, Konflikt
Dilemmageschichten / Gewissenskonflikte
ZUM.de
Arbeitsblatt
Ein Arbeitsblatt mit acht verschiedenen Konfliktsituationen und anschließender Fragestellung auf zum.deSchlagworte: Dilemma, Gewissen, Konflikt, Moral, Ethik, Entscheidung
Ablaufschema einer Dilemma-Diskussion
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion
Für dieses Modell werden Lehrer und Lehrerinnen speziell ausgebildet. Es wird von 90minütigen Erarbeitungsrunden ausgegangen. Hier ein Übersicht über den Ablaufplan.Schlagworte: Dilemma, Diskussion, Moral, Ethik, Kommunikation
Dilemma-Methode im Unterricht
Universität Konstanz
Zweiseitige Anleitung
Dilemma-Geschichten eignen sich für die Weiterentwicklung von Moral und Werten. Diese Seite zeigt, was Dilemma-Geschichten leisten können und sollen.Schlagworte: Dilemma
Dilemmageschichten im Unterricht
4teachers.de
Unterrichtsvorschläge
4teachers.de stellt mehrere Unterrichtsvorschläge mit Dilemmageschichten zur Verfügung.Schlagworte: Dilemma, Gewissen, Gewissensfreiheit
Dilemmageschichte, Religionsunterricht
WiReLex
Ulrich Riegel
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Ulrich Riegel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriffsklärung 2. Typen 3. Didaktische Verortung 4. Dilemma-Methode 5. Grenzen LiteraturverzeichnisSchlagworte: Dilemma, Religionsunterricht
“Was soll Thomas tun?”
RPS Regensburg
Ein Stundenbild aus der Hauptschule
Vorliegende Unterrichtseinheit reiht sich in einen Bereich ein, in dem der Religionsunterricht den Schülern begleitet, bei der Suche nach Orientierung in unserer modernen Welt fündig zu werden.Schlagworte: Dilemma, Entscheidung, Verantwortung, Werte, Zehn Gebote
Terror – Ihr Urteil
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag Oktober 2018
Darf ein Jetpilot der Bundeswehr 164 Menschen töten, um 70.000 Menschen zu retten? Durfte der fiktive Kampfpilot Lars Koch eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu verhindern, dass ein Terrorist das Flugzeug auf die Allianz-Arena in München stürzen lässt? Weil die politischen und militärischen Führungen schwiegen und keinen Befehl gaben, entschloss sich der Pilot zu handeln. Lars…