Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Das neue Jahrhundert der Religionen
…
…
Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen Vorfälle wie antisemitische Beschimpfungen, makabere ‘Holocaust-Witze’, Hitlergrüße im Klassenzimmer, Demütigungen und Bedrohungen jüdischer Mitschüler und Mitschülerinnen sind längst nicht mehr nur das Problem von Brennpunktschulen. Bei Lehrerinnen und Lehrern, aber auch bei Schulleitungen…
Ein Überblick über das Phänomen, Artikel auf evangelisch.de Wie sind Antisemitismus und Antijudaismus eigentlich definitiert? Worum geht es beim Antizionismus? Und welche Codewörter gibt es für die angebliche jüdische Weltverschwörung? Ein Überblick über das Phänomen Antisemitismus mit folgenden Abschnitten: Definition…
WiReLex-Artikel Prof. Dr. Reinhold Boschki stellt im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft das Thema in folgenden Kapiteln dar: 1. Hinführung und Begriff 2. Historische Aspekte 3. Gegenwärtige Formen des Antijudaismus/Antisemitismus 4. Theologische Zurückweisung der Judenfeindschaft und Konsequenzen für die religiöse…
Themenseite der EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht mit vielen anderen in Deutschland für eine auf der unverlierbaren Würde jedes Menschen gründende, offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Deshalb kann die EKD sich nicht neutral verhalten, wenn Menschen ausgegrenzt,…
…
rpi-Info, August 2019 Gute Gründe für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen – Eine Argumentationshilfe.…
Victim, Sacrifice, Hingabe – Theologische Facetten des Opferbegriffs Auf Schulhöfen und unter Kindern und Jugendlichen ist eine Schmähung immer wieder zu hören: »Du Opfer!« Das Gegenüber als Opfer – ohnmächtig, fremdbestimmt, verachtenswert. In dieser Beschimpfung spiegelt sich das Ideal der…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung im Dossier Antisemitismus Antisemitismus ist nicht einfach eine Form von Diskriminierung neben anderen, nicht einfach ein Vorurteil wie viele andere. Auch wenn er oft mit anderen Diskriminierungsformen zusammen auftritt, unterscheidet er sich als Verbindung…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Das Dossier umfasst folgende Themenbereiche: Was heißt Antisemitismus? Geschichte des Antisemitismus Aktuelle Phänomene, Strömungen und Debatten Antisemitismus in Europa Der Feindschaft begegnen Debatte um die Position Irans…