Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
2019|4 rpi-impulse “Ich sehe was, was du nicht siehst”
…
…
Theo-Web 9/2010 Obwohl das Konzept des Godly Play in amerikanischen Sonntagsschulen entwickelt wurde, beinhaltet es dennoch einige Aspekte, die auch im Kontext des schulischen Religionsunterrichts in Deutschland Verwendung finden können, wenn es als ein Ansatz verstanden wird, SchülerInnen Zeit, Raum…
Alles rund um Fridays for Future Das Portal Globales Lernen hat eine Fokus-Seite zum Thema gestaltet. D.h., es gibt einen sehr breiten Überblick über Bildungsmaterialien für alle Altersstufen Medien und Digitales (Filme- und Online-Tools, Spiele, Apps, Kurse…) Hintergrundinformationen Aktionen und…
WiReLex-Artikel von Martina Steinkühler Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Bibeldidaktische Entscheidungen 1.1. Die Brücke 1.1.1. Intentionen 1.1.2. Methoden 1.2. Die Adressatinnen und Adressaten 1.2.1. Die Lerngruppe 1.2.2. Die Lebenswelt 1.3.…
WiReLex-Artikel von Martin Steinkühler Der Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft umfasst folgende Kapitel: 1. Erzählen: Einordnung und Merkmale 1.1. Erzählen und Wahrheit 1.2. Erzählen: Merkmale 1.3. Erzählen und Kommunikation 1.4. Erzählen: heuristisch 2. Erzählen in der Bibel 2.1.…
Ausgabe 1-2011 der Regensburger RU-Notizen Dieser Auszug aus dem Heft umfasst folgende Beiträge: Warum die Psalmen für den Religionsunterricht unerlässlich sind (Grundlegende didaktische Überlegungen) Vom verdorrenden Grashalm zur hochgewachsenen Zeder (Eine exemplarische Auslegung von Ps 90 – 92) Moderne Psalmen…
Aus dem “Bibel Projekt”, Video 8′:58” ‘Das Buch der Psalmen besteht aus über 150 hebräischen Gedichten und Liedern verschiedener Autoren, die Gott loben, aber auch Klage und Schmerz ausdrücken. Die Psalmen sind nicht zufällig angeordnet, sondern das Buch hat einen…
…
Eine Einführung, RPI Loccum ‘Gibt es eine Sprache, die unmittelbar in gegenwärtige Fragen und Erfahrungen hineinspricht? Gibt es eine Sprache, die heute gehört und verstanden werden kann, die aber mit ihren Einsichten über das Bekannte und Geläufige hinausgeht? Ist es…
Fünf Kurzfilme über Pfarrerinnen Pfarrer – ganz nah an den Menschen Mehr denn je müssen Pfarrerinnen und Pfarrer heute den Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen. In diesen fünf Miniserien erleben Sie Pfarrerinnen und Pfarrer mit guten Ideen und dem…