Portal mit Ideen für aktive Bildungsarbeit Veränderung beginnt im Kopf – mit guten Ideen. Damit es nicht nur bei Ideen bleibt, stellt die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU) Projektbeispiele für eine nachhaltige(re) Mobilität…
Dossier “Der weltweite Schiffs- und Luftverkehr nimmt durch die Globalisierung und einen wachsenden Tourismus stetig zu. Flugzeuge und Schiffe werden zwar immer effizienter, stoßen aber nach wie vor einen großen Teil weltweiter Treibhausgasemissionen aus.” Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung…
Skript Skript von Dr. Jan Kruse zur Einführung in die rekonstruktive Familienforschung, zur Verfügung gestellt von der Universität Freiburg, Institut für Soziologie.…
Aktuelle Themen & Nachrichten Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Anthropologie auf Süddeutsche.de…
Videos von Vorträgen Am 15. November 2012 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium mit folgenden Beiträgen: Dr. Daniel Schubbe: “Der Mensch und sein Verhältnis zum Tier. Kognitions- und beziehungstheoretische Aspekte” 30:18′ Patrick Tschirner,…
Artikel in der religionspädagogischen Zeitschrift zeitspRUng 2/2013 “Erzählen fasziniert. Aber warum ist das so? Erzählen schlägt in den Bann. Doch wodurch erhält es seine magischen Kräfte? Was ereignet sich eigentlich beim Akt des Erzählens? Im Folgenden will ich der Wirkmächtigkeit…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Medienpädagogikportal des Landes Baden-Württemberg Diese Website des Landes Baden-Württemberg ist ein umfassendes Serviceportal zum Thema Medien und Medienpädagogik mit Informationen für Kinder und Jugendlichen, Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und die Jugendarbeit. Es gibt Fortbildungsangebote, Materialveröffentlichungen, Sicherheitstipps u.a.m.…
Die Forschungen von Angelika Neuwirth In diesem Artikel wird die Arbei der Koranforscherin Angelika Neuwirth beschrieben und gewürdigt. Wissenschaftlich interessant ist das Verständnis des Koran in historisch-kritischer Sicht. Die Forschungen sind auch direkt über das Internet abrufbar: https://corpuscoranicum.de/kommentar/uebersicht…