Medienpädagogikportal des Landes Baden-Württemberg Diese Website des Landes Baden-Württemberg ist ein umfassendes Serviceportal zum Thema Medien und Medienpädagogik mit Informationen für Kinder und Jugendlichen, Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und die Jugendarbeit. Es gibt Fortbildungsangebote, Materialveröffentlichungen, Sicherheitstipps u.a.m.…
Die Forschungen von Angelika Neuwirth In diesem Artikel wird die Arbei der Koranforscherin Angelika Neuwirth beschrieben und gewürdigt. Wissenschaftlich interessant ist das Verständnis des Koran in historisch-kritischer Sicht. Die Forschungen sind auch direkt über das Internet abrufbar: https://corpuscoranicum.de/kommentar/uebersicht…
Eine Artothek-Ausstellung Lithographien des brasilianischen Künstlers Alexandre Lettnin Né au Brésil en 1971, il a fait ses études d’Arts Visuels et de Gravure à l’Université Federal de Pelotas au Brésil. Ensuite, Il a travaillé à l’Atelier Livre au Brésil, à…
Wissenschaftlicher Kommentar zum Koran “Corpus Coranicum”. Dieses Projekt der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften dient der historisch-kritischen Erforschung des Koran. Nach Entstehungszeiten geordnet werden die einzelnen Suren kommentiert. Der Fortgang wird im Internet publiziert.…
Heimatkunde – migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Das Dossier untersucht die Mechanismen und Argumentationsmuster von ethnischer Diskriminierung und spürt den „modernen“ Rassismus im Alltag auf.…
Interview des Deutschlandradios Kultur In diesem Interview mit Prof. Dr. Tobias Esch und Ernst Fritz-Schubert zu Beginn des Jahres 2012 geht es um die Frage “Was ist Glück?”. Fritz-Schubert hat das Schulfach Glück an einer Heidelberger Schule eingeführt, Tobias Esch…
Artikel-Sammlung Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Rassismus auf Süddeutsche.de…
Artikelsammlung auf ZEIT ONLINE Rassismus ordnet unser Denken und Zusammenleben. Warum ist das so und wie ließe sich das verändern? Lesen Sie hier alles zum Thema.…