Ausführliche Buchempfehlung der Erzählbibel für Mädchen Die Religionspädagogin Martina Steinkühler hat mit viel Mut, Phantasie und Fachverstand eine Erzählbibel besonderer Qualität geschaffen. Für die Verwendung in schulischen und kirchlichen Zusammenhängen tun sich hier viele Möglichkeiten auf. Originell, anschaulich und oft…
Podcastreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Was ist Terrorismus? Wie ist er entstanden und wie hat er sich entwickelt? Was ist heute kennzeichnend für das Phänomen? Die Podcast-Reihe “Terrorismus – Strategie des Schreckens” sucht nach Antworten. Die Podcastreihe umfasst diese…
10-Minuten-Übung von Gerda Gertz Gerda Gertz vom RPZ Heilsbronn stellt mehrere Übungen vor, die der Stärkung und Gesunderhaltung der Stimme dienen.…
Audio, 17′:06” Die Kirche ist habsüchtig und ganz und gar nicht so gottgefällig, wie sie tut. Würdenträger machen Geschäfte mit Posten und Sakramenten. Sie machen sich bestechlich. Das sagt Jan Hus. Vor gut 600 Jahren. Hus will die Kirche reformieren.…
Die ersten vier Sätze des Johannesevangeliums | WORTHAUS-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:15:10 Sie gehören zu den berühmtesten Sätzen der Bibel: Sie stecken den Horizont ab für den gesamten christlichen Glauben. Und sie stellen sich im Grunde noch vor…
Each One Teach One (EOTO) und Citizens for Europe haben den Afrozensus veröffentlicht. Each One Teach One (EOTO) und Citizens for Europe haben den Afrozensus veröffentlicht. Die Befragung zeigt, wie verbreitet Rassismus gegen Schwarze Menschen ist. Die Befragung erfasste folgende…
16. WORTHAUS-Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 1:54:59 Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat stark an Bedeutung verloren. Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat für viele Menschen außerhalb der universitären Forschung stark an Bedeutung verloren – selbst…
Mit Fest und Feiertagen zum kostenlosen Download Das Sonntagsblatt in Bayern stellt wie in jedem Jahr auch für das Jahr 2022 einen kostenlosen bunten Weltreligionen-Kalender zur Verfügung. …
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch vom 6. Dezember 2021 Für den Astrophysiker Heino Falcke, der am ersten Foto eines schwarzen Lochs mitgearbeitet hat, sind Glaube und Naturwissenschaften eng miteinander verbunden. Die Frage, ob ein Schöpfer unseren Planeten gestaltet hat, oder…