Animationsvideo, 3′:04” Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung schützen und dem Land Zeit verschaffen, sich politisch zu stabilisieren. Nur im Notfall und zur Selbstverteidigung…
Animationsvideo, 3′:04” Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage “Eingreifen oder nicht?” eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und es gibt gute Gründe, einzugreifen. Greift man ein, dann gilt in…
Ein Animationsfilm 3′:04” Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn wir sehen, dass Menschenrechte verletzt werden – egal…
Besprechung Verwendung von LearningApps zum Zuordnen auf einem Bild, z.B. im Konfirmandenunterricht.…
Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht René Herbig stellt dar, wie im Unterricht Situationen geschaffen werden können, die seelsorgerliche Elemente ermöglichen.…
Arbeitsmaterialien Texte und Arbeitsblätter für den Religionsunterricht, Schwerpunkt Scientology und Zeugen Jehovas.…
Filmbeitrag In diesem kurzen Video (2:49 min) wird ein junges Mädchen aus einem Flüchtlingslager in Jordanien vorgestellt. Ausgehend von dieser Situation thematisiert der Film politische und moralische Fragen von “Gewalt und Frieden”. Kinder ab Jg. 4/5 können schon mit diesem…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? –…