Auszug aus der Artothek-Ausstellung von Jean-Paul Hoffmann „Überlegungen zur Freiheit“ ist eine Serie, bestehend aus etwa 50 Bildern (Acrylfarben auf Leinwand, Holz und Papier) in verschiedenen Formaten (von 50×50 cm bis zu 230×140 cm), die ab 2006 in unregelmäßigen Abständen…
Unterrichtsvorschlag “Seit geraumer Zeit arbeiten die Agenten des Werbemarketings mit verschiedensten Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Zeichen. ” D. Peter, der Autor, entdeckt besonders Bezüge zu den Themen Passion und Auferstehung. Der Artikel stellt unterrichtliche Wege für Schülerinnen und…
Die Tabelle fasst den theologischen Leitgedanken der Denkschrift des Rates der EKD “Umkehr zum Leben” und seine politisch-ökonomischen Implikationen angesichts des Klimawandels zusammen, erläutert diese und beurteilt die Sinnhaftigkeit von jenem. Die Tabelle ist online, aber Teile des darstellenden Textes…
Artikel aus den Schönberger Heften 4/10 “Bilder haben heute einen unumstritten hohen Stellenwert im Religionsunterricht eingenommen. Gegenüber der Bilderflut des Alltags fällt der Schule und insbesondere dem RU die Aufgabe zu, eine kleine Auswahl an Bildern zu treffen, die in…
Beispiele und Anregungen Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Katholische Religionslehre Sekundarstufe I Baden Württemberg; Beispiele und Anregungen für so genannte “Anforderungssituationen”, mit denen Kompetenzen im RU untersucht und überprüft werden können.…
Lernort Kloster und Kaiserpfalz Memleben Einen vielschichtigen Einblick in die Lebenswelt hinter Klostermauern bietet das museumspädagogische Angebot des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Der Lernort gestattet ein Eintauchen in den Alltag der mittelalterlichen benediktinischen Gemeinschaft. Kleidungsvorschriften, Regelungen für Mahlzeiten und…
Vatikan-Portal der Süddeutschen Zeitung Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Vatikan auf sueddeutsche.de…
Interview Im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschien im Heft 5/2014 ein Interview mit dem britischen Historiker John Cornwall, dessen Buch “Die Beichte – eine dunkle Geschiche” im Januar 2014 im Berlin Verlag erschienen ist.…
Ein Artikel der “Deutschen Welle” “Wie weit dürfen Karikaturen gehen und bis wohin reicht die Pressefreiheit? Angesichts der Attentate auf die französische Satire-Zeitung Charlie Hebdo ist auch wieder die Diskussion um die Darstellungsform Satire groß.”…