Bildungsstufe Bildungsstufen

Multireligiöse Feiern

Eine Einschulungsfeier und eine Verabschiedungsfeier Die Katechetischen Blätter, die nicht frei zugänglich sind, haben auf ihrer Website Zusatzmaterialien online gestellt. In der Ausgabe 3/2017 waren dies zwei multireligiöse Feiern: “Die Engel geben auf dich acht” Eine multireligiöse Einschulungsfeier der Oesterholz…

Mit Vielfalt umgehen – Heterogenitätssensibler Religionsunterricht

Die Fachzeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Bischöflichen Generalvikariats, Katholische Kirche, Bistum Münster, Heft Nr. 189, Dezember 2019 Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Stellung des Religionsunterrichtes in der gegenwärtigen Gesellschaft, mit interreligiösem und interkulturellem Lernen von der Grundschule…

2019/2 RU heute: Freiheit

Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur…

‘Gerechtigkeit erhöht ein Volk…’

Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit Ausblick…

Ein Begriff, viele Facetten

Artikel des Deutschlandfunks Gerechtigkeit ist eine Grundnorm des menschlichen Zusammenlebens. Ursprünglich bestimmt sie das, worauf die Menschen ein Recht haben. Heutzutage wird der Begriff zunehmend mit sozialer Gerechtigkeit gleichgesetzt. Doch was darunter zu verstehen ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.…