Unterrichtsheft für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Das Forum Zivilder Friedensdienst ist in Israel/Palästina präsent und hat vor diesem Hintergrund dieses Material erstellt. Der israelisch-palästinensische Konflikt erfährt nicht nur in den Medien anhaltend hohe Aufmerksamkeit. Auch an vielen Schulen…
2. Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ von WORTHAUS In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich viel dazwischen. In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich…
Lexikon-Artikel Artikel von Dr. Harmjan Dam im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Ein evangelischer „Heiliger“ mit vielfältigen didaktischen Anknüpfungspunkten 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 3. Religionsdidaktische Überlegungen Literaturverzeichnis Archive und Nachlass…
Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein. Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Materialsammlung zu Erntedank und dem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln In der Württembergischen Landeskirche wird im Jahr 2020 zu Erntedank der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. Der achtsame und wertschätzende Umgang mit Nahrungsmitteln steht im Vordergrund. Zu diesem Themenbereich gibt es sehr…
Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der…
Globale Zusammenhänge verstehen – Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde Jugendliche setzen sich auf einem ‘konsumkritischen Stadtrundgang’ mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich…
Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte…
Praxisimpuls zum Thema Gewaltverzicht und Feindesliebe in der Bergpredigt, Kl. 10 Anhand der Kurzgeschichte von Gerhard Zwerenz “Nicht alles gefallen lassen” geht Dozent Gerhard Ziener vom PTZ auf friedenspädagogischen Aspekte der Bergpredigt ein. Ein Unterrichtsvorschlag für 2 – 4 Stunden…
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen. Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als “edle[m] Wilden” helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der…