Gesprächsrunde, Kirchenfernsehen, 27′:29” Geboren im falschen Körper. So fühlen sich Menschen, bei denen die Identität des Körpers und des Gehirns nicht übereinstimmen. Oft dauert es Jahre oder Jahrzehnte, bis sie den Mut finden, sich von gesellschaftlichen Zwängen frei zu machen…
Beitrag vom 22.08.2020 Immer mehr Kinder empfinden, im falschen Geschlecht zu leben. Ihre Zahl steigt, weil das Verständnis für Transidentität gewachsen ist, sagt der Jugendpsychiater Georg Romer. Für eine gute weitere Entwicklung der Kinder sind die Eltern zentral.…
Der Bayerische Rundfunkt klärt die Begriffe Der BR schreibt dazu: Die Transgender-Debatte tobt, nur die Begriffe geraten dabei oft durcheinander. Kein Wunder: Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Wir sagen: Schluss mit sprachlos! und haben versucht die wichtigsten Wörter…
Video mit Interview, 27′:32” Gleichgeschlechtliche Liebe wird in Deutschland gesellschaftlich weitestgehend akzeptiert. Auch in der protestantischen Kirche sind Homosexuelle vielerorts Teil der Gemeinde, besuchen den Gottesdienst, sitzen sogar im Kirchengemeinderat. Offiziell gibt sich die Kirche tolerant gegenüber Schwulen und Lesben,…
Sendung + Materialien auf Planet Schule aus der Reihe “Ich und die Anderen” „Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf…
Audio mit Informationen und Arbeitsmaterialien zum Thema Über Jahrhunderte wurden homosexuelle Männer und Frauen verfolgt, waren Folter und der Todesstrafe ausgesetzt. Erst im 20. Jahrhundert setzte eine Bewegung ein, die zu einer Entkriminalisierung und zu Gleichberechtigung führte. Diese Seite des…
Dossier evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche, hier zum Thema Homosexualität.…
SWR-Doku, Video, 29′:21” Unsere Reportage begleitet drei junge Menschen, die sich entschlossen haben, sich nicht mehr zu verstecken, sondern offen schwul und gläubig zu sein. Vorbehalte, Ressentiments oder Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft – diesen Problemen müssen sich gläubige Schwule stellen,…
Auszug aus der Reihe Stationen zum Thema Homosexualität, 3′:56” Alexander Ketterl ist gläubig – und schwul. In der freikirchlichen Gemeinde in Landsberg am Lech, der er sich als Jugendlicher angeschlossen hat, wollte man seine Sexualität mit einer sogenannten Konversionstherapie “heilen”.…