Über islamische Speisevorschriften Mett oder Schweineschmalz: Alle diese Lebensmittel sollten bei gläubigen Muslimen normalerweise nicht auf den Tisch kommen. Schließlich stellt der Koran klare Regeln zum Verzehr bestimmter Speisen und Getränke auf. Welche Schwierigkeiten im Alltag bringen diese Regeln für…
- Arbeit mit Jugendlichen, Ausbildung, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Ein Animationsfilm Dieser kurze Film von Aktion Mensch bringt auf eindrückliche Weise das Thema Inklusion zur Sprache. …
Zur Rolle der Frau in Judentum, Christentum und Islam In diesem Beitrag wird ie Rolle und das unterschieldliche Verständnis der Frau in den so genannten abrahamitischen Religionen erläutert. Für die Aus- und Fortbildung von Religionslehrkräften liefert dieser Artikel einen wichtigen…
Podcast Worüber reden wir eigentlich, wenn wir “Sekte” sagen? Doch: Was versteht man eigentlich unter einer Sekte? Und was ist eine “religiöse Sondergemeinschaft”? Diese Fragen sollen in der Pilotfolge beantwortet werden. Dies ist die erste Folge der Podcastserie. Dauer: 32…
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) “Die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (HLT), umgangssprachlich „Mormonen“, ist mit heute nach eigenen Angaben 15 Millionen Mitgliedern eine der erfolgreichsten Neureligionen. ..” Im ONLINE- LEXIKON der EZW wird die Geschichte und…
Ein neutestamentlich-religionspädagogischer Dialog Eine anspruchsvolle dialogische Annäherung an die Wahrnehmung Jesu von Martin Rothgangel und Florian Wilk. Der Artikel geht ausführlich auf neutestamentliches Spezialwissen ein. M. Rothgangel interpretiert darüber hinaus die Haltung von Jugendlichen zu Jesus.…