Kurzinformationen zu Ursprung und Formen der Eucharistiefeier Patricia Schmidt beschreibt anschaulich, kurz und konkret die Feier der Eucharistie in der katholischen Kirche. Mit vergleichendem Blick auf evangelische Abendmahlsfeier. Bilder und Texte bieten ein gutes Erklär-Video (ca 2,5 Min). Geeignet für…
Die Bar Mitzwa-Feier wird am Beispiel des 13-jährigen Elijah im Video erklärt Endlich volljährig im Glauben! Elijah erklärt, was eine jüdische “Bar Mitzwa” ist. Kurz aber anschaulich und konkret wird die Bedeutung der Bar-Mitzwa-Feier erklärt. Bilder und Texte von Patricia…
Einführung und Praxistipps von klicksafe Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob die Nachrichten wahr sind. Vor allem rund um Halloween kursieren viele gruselige Kettenbriefe und Geschichten im…
Die Welt der Religion für Kinder erklärt Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche. Lexikonähnlicher Artikel auf dem Portal für Kinder und Jugendliche religionen-entdecken.de…
Info-Heft in Leichter Sprache Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat in Zusammenarbeit mit Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. das Info-Heft in Leichter Sprache Mein Kind und sein Handy herausgegeben. Das Heft richtet sich in erster Linie an Eltern, aber…
Zitate-Sammlung Suchen Sie zum Thema Reichtum Zitate? Diese Sprüche über Geld, Vermögen, Besitz, Kapitalismus, Wohlstand und Armut werden Sie inspirieren!…
Umfangreiches Angebot von ‘Planet Schule’ Wie erkennt man Lügen im Netz? Was geschieht mit dem Rundfunkbeitrag? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und öffentlich-rechtlichen Kanälen? Was sind Deep-Fakes? Und wie können Journalisten überprüfen, ob Informationen stimmen? Diese Fragen…
Katholische Fachzeitschrift des Bistums Mainz für den Religionsunterricht Die Thematik von Nähe und Distanz betrifft zunächst die Geschichte der Digitalisierung selbst, sofern man diese als einen sozialen Prozess begreift, in dem über verschiedene Räume und Zeiten hinweg eine Vielzahl…
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse anhand von biblischen und anderen Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule Das Material zeigt Wege, um im Religionsunterricht Kindern eine Sprache anzubieten, die ihnen gewaltloses Kommunizieren ermöglichen kann. Dies ist an unterschiedlichen Stellen im Unterricht…
Unterrichtsvorschlag für die 1. Klasse, Förderschulbereich Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und…