Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Josefsgeschichte
Unterrichtsmaterialien Lückentext, Suchsel, Memory, Quiz, Puzzle, Schiebebild, Ausmalbilder für die Grundschule.…
Unterrichtsmaterialien Lückentext, Suchsel, Memory, Quiz, Puzzle, Schiebebild, Ausmalbilder für die Grundschule.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Dr. Sander-Gaiser, Universität Leipzig.…
Vorlesung Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen am 8. November 2002, veröffentlicht von der LMU München.…
…
Die “Feier der Versöhnung” in der Konfirmandenzeit “Der Themenkomplex „Schuld und Vergebung“ ist für Jugendliche besonders wichtig. Die traditionellen „Konfirmandenbeichten“, die in der lutherischen Kirche am Vorabend der Konfirmation stattfinden, stellen ein Ritual des Neubeginns dar. Im Idealfall werden sie…
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht. Ein Text des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem “Wort zur Lage” beschreibt der Rat der EKD zehn Überzeugungen, die sich aus dem christlichen Glauben ergeben. Gottes Liebe…
Vortrag vom 13.11.2017 in Öhringen (Video 1:15′) “So schildert Siegfried Zimmer …die damalige Situation und man erahnt, dass Bethlehem nicht im Erzgebirge liegen kann und die Sternforscher weder Heilige noch Adelige, noch zwingend zu dritt und erst recht auch keine…
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen ARtikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff und Gestalt 1.1. Formen und Merkmale 1.2. Statistische Indizien 1.2.1. Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens 1.2.2. Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 1.3.…
Internetportal für Konfirmand*innen konfiweb.de ist ein Onlinemagazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Jeden zweiten Monat erscheint eine neue Ausgabe, die mit Bildern, Geschichten und Interviews vom Leben, Glauben und der Konfirmation erzählt.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Dr. Martin Sander-Gaiser, Universität Leipzig.…