
Die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) erzielt ihre Wahlerfolge mittels eines rechtspopulistischen Kulturkampfes gegen gesellschaftliche Toleranz und multikulturelle Vielfalt und hat sich damit mittlerweile zu einem neuen parteipolitischen Dach einer erstarkten, völkisch-nationalistischen Bewegung entwickelt. Zugleich versucht die AfD durch die Inanspruchnahme von rechten Schlagworten wie der „Verteidigung des Abendlandes“ in kirchlichen Kreisen an Einfluss zu gewinnen und mit antimuslimischen Rassismus bestehende Vorurteile gegen den Islam für parteipolitische Zwecke zu instrumentalisieren.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2018, Heft 2
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung