Artikel von Sabine Schöb und Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Es ist weitgehend ungeklärt, welches erfahrungsgestützte und wissenschaftliche Wissen Lehrkräfte der Erwachsenenbildung in der Praxis einsetzen und wie sie ihr Handlungsvermögen weiterentwickeln. Der Beitrag zeigt auf,…
Artikel von Jörn Osselmann und Joachim Stöver. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Der Beitrag stellt eine Seminarreihe vor, in der Interessenten aus der Weiterbildung neue Lösungswege für Probleme in Organisationen kennen lernen und in ihrer Berufspraxis erproben konnten.…
Artikel von Gunter Böhmer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Ein Onlinekurs macht mobil! Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft . Die Bevölkerung schrumpft, mit ihr die Infrastruktur. Dies ist vor allem im ländlichen Raum bemerkbar. Auch wenn die…
Artikel von Detlef Lienau. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Pilgern ist in den letzten Jahren zu Recht in der Evangelischen Erwachsenenbildung zu einem selbstverständlichen Angebot geworden: Es ist erlebnisintensiv und attraktiv, bringt die Teilnehmenden in Kontakt mit sich…
Artikel von Antje Rösener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Erfahrungen mit einer Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet / Frühjahr 2016 Fazit: Es war überfällig, diesem Thema einen breiteren Raum zu geben. Viele Fragen stehen zur weiteren Bearbeitung an, u. a.: …
Artikel von Sarah Laufer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Sucht man im World Wide Web nach der Definition eines „Salons“, so findet man folgende Stichworte: ungezwungenes und freies Treffen, Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen, Moderation durch eine Salonière u.…
Artikel von Melike Çınar. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2019 Durch Bezugnahme auf kulturelle Unterschiede in politischen Diskursen wird oftmals das Feld der Auseinandersetzung vernebelt und Stillstand oder verhärtete Konflikte sind die Folge. Was können wir als Individuen tun,…
Artikel von Hildegund Niebch und Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2019 Im Pilotprojekt „RedensArt“ haben die Diakonie Hessen und das Evangelische Dekanat Vogelsberg in 2018 eine curriculare Zertifi katsausbildung für die Aufgabe des ehrenamtlichen Dolmetschens entwickelt. Damit…
Fachzeitschrift der DEAE Seit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ in 2015 wird wieder vehement diskutiert, ob Deutschland wirklich ein Einwanderungsland sein soll. Die Rede von „Kultur“, „Identität“ oder „Heimat“ polarisieren die Zivilgesellschaft und öffentliche Meinung. Die Evangelische Erwachsenenbildung ist davon besonders in…
Junge Leute berichten In diesem Video ( 5:20 Min.) erzählen junge Leute aus Berlin, welche Erfahrungen sie mit Rassismus gemacht haben. Sie gehören der jüdischen bzw. der islamischen Religion an. Obgleich erschütternd, sind diese Berichte (ab Sek II) hilfreich im…