Zur Frage des Gottesbildes „Im Anfang war das Wort … und das Wort war Gott“. Doch wenn die Bibel heute geschrieben würde, stünde dort vermutlich: „Im Anfang war das Bild“. – Elisabeth Birnbaum umschreibt die zahlreichen Facetten der Gottesbilder, sowohl…
Familien im Gespräch Jüdische, muslimische und christliche Familien kommen in Würzburg miteinander ins Gespräch. Hier geht es um Religion im Alltag, über Erfahrungen wird gesprochen. Diese Gesprächsreihe wird auch in anderen deutschen Städten fortgesetzt.…
Digitalisierung in der Kirche Im Juli 2019 geht bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Gottesdienst-Generator online. Zunächst beschränkt sich die elektronische Hilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Taufen – Trauungen sollen bald folgen.- Welche Hilfen bietet die Digitalisierung…
Interview mit dem Religionspädagogen Rainer Oberthür Eva Kampfmann bietet in diesem Podcast ein ausführliches Interview mit dem Religionspädagogen und Autor Rainer Oberthür. In dieser Sendung (ca. 53 min.) erfährt man sehr viel über seine Erfahrungen in kindertheologischen Gesprächen und im…
Universelle Besonderheiten Der Mond spielt in allen Religionen eine große Rolle. Nach ihm richten sich religiöse Feste wie Ostern, auch der Ramadan orientiert sich daran. “Er steht für Ordnung im Wandel”, sagte der Religionswissenschaftler Michael von Brück im Dlf. Dieses…
Christliche Aktivisten in Sozialen Medien Die christlichen Kirchen in Europa altern dramatisch. Um auch jenseits von Gottesdiensten und Pfarrheimen junge Menschen zu erreichen, haben mehr und mehr „Influencerinnen Gottes“ Internet und Soziale Netzwerke für ihre Botschaften entdeckt. Personen aus Östzerreich…
Radio-Bericht “Juden und Christen gehören zusammen – und haben sich doch irgendwann auseinandergelebt. Wie ein zerstrittenes Geschwisterpaar. Selbst an Musikinstrumenten lässt sich das ablesen. Schofar und Posaune tönen sehr unterschiedlich – und doch sind sie verwandt. ” Dieser interessante Bericht…
Aus der Sicht der Betroffenen Hautfarbe, Kopftuch, Kippa – Rassisten reagieren darauf mit Pöbeleien und Gewalt. Die Fallzahlen steigen seit Jahren. Rassistische Gewalt scheint alltäglich geworden zu sein. In diesem Artikel werden Situationen geschildert, die Betroffene erlebt haben. Viele bleiben…
Erfahrungsbericht “Sich bei Depressionen und Suizidgedanken Freunden oder der Familie anzuvertrauen, ist oft schwer. Bei der Berliner Telefonseelsorge sitzen ausgebildete Ehrenamtliche am Telefon, sind jederzeit erreichbar und tun vor allem eins: zuhören.” In diesem Bericht erfährt man Hintergründe der Beratungstätigkeit.…