FAQ-Portal zum Thema Islam mit Videoclips und Texten “Wir sind ein Expertenteam von muslimischen und nichtmuslimischen Frauen und Männern, die deine Fragen zum Thema Islam und dem Leben von Muslimen in Deutschland beantworten.” (Islam-Ist) …
Erklärvideo 1′:33” Muslimfeindlichkeit, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de…
Video 10′:15” Gebetsteppiche mit Kompass, elektronische Lesestifte für den Koran und verschleierte Babypuppen – In einem muslimischen Laden finden sich die (auf den ersten Blick) eigenartigsten Dinge.…
Methodische Anregung Methodische Anregungen für die kompetenzorientierte Arbeit an der Berufsfachschule für Kinderpflege, an der Fachakademie für Sozialpädagogik und in der Fortbildungsarbeit. Diese Übung eignet sich zur Reflexion eigener Gottesvorstellungen und zum Einstieg ins interreligiöse Lernen. Sie sensibilisiert für den…
Eine Unterrichtsidee für die Oberstufe des Gymnasiums In den Medien ist der islamische Fundamentalismus sehr präsent. In den Augen vieler Menschen ist Religion darum ein Problem. In allen Religionen gibt es diese problematischen Strömungen. In diesem U-Entwurf beschäftigen die Schüler/-innen…
Übersicht des Deutschen Bildungsservers Auf seinem ‘Innovationsportal’ hat der Deutsche Bildungsserver Materialien zum Demokratielernen für Unterricht und Erziehung online gestellt: Handreichungen, Praxisbeispiele, Elternarbeit, spezielle Beispiele aus Förderschulen, Berufsschulen, einer Montessori-Schule u.a.m.…
Vorstellung des Projektes vom Jüdischen Museum Berlin on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule ist ein mobiles Bildungsprogramm, das seit 2007 bundesweit weiterführende Schulen und andere Orte anfährt. So möchten wir Kinder und Jugendliche erreichen, die nicht ohne weiteres…
Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Mehr auf…
Jugendbegegnung: jüdisch-islamisch-christlich Der Schüler*innenaustausch war ein Projekt der Bildungsinitiative on.tour – das Jüdische Museum Berlin macht Schule – und wurde von der Deutschen Welle in einem 26-minütigen Film dokumentiert. Die Gespräche der Jugendlichen zeigen viel Neugier, handeln von Vorurteilen und…
Worthaus-Video 1:13:03 Früher war es keine Frage (oder man durfte sie nicht stellen): Gott gab es. Punkt. Kein Zweifel. Und natürlich war nur der christliche Gott der einzig wahre. Was dann geschah, erzählt die Theologin Christiane Tietz. Je mehr der…