Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan…
Podcast über Friedensverhandlungen Luxshi Vimalarajah vermittelt in internationalen Konflikten. Im fluter-Podcast erklärt sie, wie sie mit Terroristen spricht, welche Witze in Friedensverhandlungen funktionieren und warum man mit Wladimir Putin verhandeln muss.…
Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine Die “Was geht?”-Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine widmet sich den aktuellen Entwicklungen, historischen Geschehnissen und derzeit offenen Fragen in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine. Darüber…
Kann Gewalt legitim sein? Krieg in Europa – das sollte es eigentlich nie wieder geben. Viele Menschen trifft die Brutalität der kriegerischen Gewalt, die aktuell so nah gekommen ist, unvorbereitet. Umso dringlicher ist es, eine eigene Position zur Frage von…
Eine Begegnung mit einem Taubblinden Der junge Tereek sucht sich in New York eine Bleibe und trifft auf den Taubblinden Artie, der die Straße überqueren will. Anfangs widerwillig hilft ihm Tereek jedoch, sich zurechtzufinden und lernt dabei, auf sein Herz…
Ein Roadtrip von drei Freunden „Everything Will Change“ erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip der drei Freunde Ben, Cherry und Fini, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt…
Arbeitsblätter zum Thema Zum 1. Januar 2023 löst das sogenannte „Bürgergeld“ das Arbeitslosengeld II (genannt „Hartz IV“) ab. Pro allein lebender Person werden 502 € monatlich ausgezahlt. D. h. pro Tag hat diese Person rechnerisch knapp 17€ zur Verfügung. Neben…
Unterrichtsmaterial zum Thema Zahlreiche Aufrufe zum Spenden erreichen uns nahezu täglich. Mit Hilfe den Unterrichtsmaterialien soll ein Bewusstsein für das Thema Spenden entwickelt werden.…
Die Bartimäus-Geschichte für Glaubende, Zweifelnde, Skeptische und Nicht-Glaubende aufschließen Konnte Bartimäus wieder sehen? Vor wenigen Jahrzehnten hätte es auf diese Frage nur eine „richtige“ Antwort gegeben: Jesus konnte durch die Kraft Gottes heilen – und er tat es. Wer daran…
Unterrichtsmaterial zum Film Nach einem erfolglosen Bewerbungsgespräch trifft sich ein Vater mit seinem jungen Sohn, der gerade aus der Schule kommt. Als sie beim Umherschlendern eine Brieftasche voller Geld finden, steht es für den Vater außer Frage, dass man sie…