Worthaus-Video mit Prof. Dr. Rainer Kessler, 1:34:36 Das Buch Amos lässt sich als spannendes Geschichtsbuch lesen. Es erwähnt Kriege und Grausamkeiten, Unrecht und Ausbeutung in einer Zeit, als Israel bereits in ein Nord- und ein Südreich zerfallen war, als aufstrebende…
Die Bedeutung der Gesellschaft für Inklusion – Unterrichtsmodule Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Regelschulen, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, stellt ein Menschenrecht dar. Dieses Modul verfolgt das Ziel, Vielfalt mit dem Fokus auf Beeinträchtigung als „Normalfall“…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26-27/2020), bpb Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus und seinem Mobilisierungspotenzial etwas entgegenzusetzen? Die Zeitschrift kann kostenfrei bestellt,…
12 Podcasts zu verschiedenen Lebensweisen und Rückzugsorten der rechtsextremen Szene Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen…
Artikel im epd Wochenspiegel | 26/20 Ein anschaulicher Artikel zum Thema Identität und Transidentität: Erst wechselte Susanne Schelle von der katholischen zur evangelischen Kirche. Dann entschied sie, sich Samuel zu nennen und ihren Pfarrberuf als Mann auszuüben. Über einen Menschen,…
Video mit Arbeitsblatt des RPZ Heilsbronn Tattoos und Piercings sind in Deutschland längst ein Massenphänomen: Mehr als 6 Millionen Menschen sind tätowiert. Doch: Woher kommen Tattoos überhaupt? Warum lassen sich vor allem immer mehr junge Menschen Motive unter die Haut…
Video mit Arbeitsblatt des RPZ Heilsbronn Ist Pfarrerin ein stressiger Beruf? Herrscht Gleichberechtigung im Pfarrhaus? Unterwegs mit der evangelischen Pfarrerin Irene-Geiger Schaller. Mit Arbeitsblatt …
Wie reagieren? Dazu gibt es hier Tipps! Verschwörungsmythen rund um das Corona-Virus erreichen ein Millionenpublikum: im Netz, auf der Straße und im Bekanntenkreis. Das Problem: Sie ebnen den Weg in antisemitische und rassistische Weltbilder. Zeit, dagegen aktiv zu werden! Die…
Video mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Universität Münster, 14′:54” Prof. Dr. Mouhanad Khorchide nimmt Stellung zu der Frage, ob Jesus laut dem Koran gekreuzigt wurde oder nicht und wie die einzige Stelle des Koran, die darauf Bezug nimmt, gedeutet werden…
Worthaus-Video zu Origenes mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:22:45 Nach fast drei Jahrhunderten der Verfolgung hat sich das junge Christentum durchgesetzt. Die Zahl der Gläubigen wächst, erste Herrscher nehmen den Glauben an, aber noch immer sind die Christen ein bunt…