Vorschlag des PI Villigst Ein Vorschlag zur Gestaltung einer liturgischen Segensfeier zum Abschluss der vierten Schuljahre im Rahmen der Möglichkeiten in diesem Jahr, geeignet für Feiern auf dem Schulhof, dem Schulsportplatz, der Eingangshalle oder Aula, oder der Sporthalle.…
Unterrichtsideen für berufliche Schulen und (berufliche) Gymnasien Im Zusammenhang mit Seuchen und Epidemien wurde und wird immer wieder nach Schuldigen gesucht. Natürlich macht es aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht Sinn, bei der Corona-Welle nach den Ursachen zu fragen. Aber offensichtlich hat der…
Eine Sendung in der Reihe “Streitkultur” des Deutschlandfunks Ostern, Pessach oder Zuckerfest: Was die Gläubigen da jeweils feiern, lernen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht. Allerdings: In vielen Bundesländern sind Schülerinnen und Schüler in dem grundgesetzlich garantierten Fach nach ihrem jeweiligen…
Österr. Religionspädagogisches Forum / Jg. 28 (2020), H. 1 Österr. Religionspädagogisches Forum. Jg. 28 (2020), H. 1: Religionspädagogik im digitalen Zeitalter mit folgenden Themen: Meyer, Guido; Misera, Carsten: Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik Novakovits, David: Subjektivierungsprozesse in digitaler…
Argumente zur Rassismus-Diskussion ” Auch Tier-Rassen gibt es in dem Sinn nur bei Haustieren. Also Hunden, Rindern oder Pferden. Das hat nichts mit natürlicher Evolution zu tun. Sondern diese Tiere wurden vom Menschen gezielt auf bestimmte Eigenschaften hin gezüchtet. Bei…
Eine Seite für Kinder von FRESH X Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen…
Diverse sehr kurze Clips Terra X stellt auf den Seiten des ZDF diverse kurze Clips zu Naturphänomenen, UNESCO Welterbestätten, Geschichte, Klima, Physik und Weltraum sowie dem menschlichen Körper zur Verfügung. Darunter zum Beispiel Clips zu Jerusalem Mekka Uruk Woran glaubten…
Fragebogen Am Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen wurde zur Auswertung der Corona-Homeschooling-Zeit ein Fragebogen entwickelt mit Excel-Auswertungsmaske. Dieser bezieht sich nicht speziell auf den Religionsunterricht – vielleicht gibt es dennoch Schulen/ einzelne Kolleg*innen, für die der Fragebogen interessant sein könnte? Er darf…
Diskussionsbeiträge – Unterrichtsvorschläge – Kopiervorlagen Der folgende Beitrag ist ein Versuch, das Anspruchsniveau des Religionsunterrichts und damit die gesellschaftliche Akzeptanz des Faches nachhaltig zu verbessern. Blog-Beitrag von Dr. Uwe Stamer …
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Wie können wir unter den aktuellen Corona- Bedingungen eine Abschlussandacht feierlich machen? Der Start in die 4. Klasse war geprägt durch das Bewusstsein, dass am Ende ein Abschied voneinander und meistens auch…