Multimedia-Story zu Passion und Ostern Worum geht es an Karfreitag und Ostern? Was bedeuten Abendmahl, Kreuzigung und Auferstehung? Das erklärt die ansprechend gestaltete Multimediastory “Gottes großes Geschenk”. Sie verbindet Geschichten aus der Bibel (Text, Audio) mit Videos, in denen zwei…
Artikel im WiReLex WiReLex, das Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat einen bibeldidaktischen Artikel von Christian Butt zur Passion und zu Ostern online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Mitten im Kinderleben! 2. Bedenkenswertes 3. Biblisch-theologische Reflexion 3.1. Passion 3.1.1. Biblisch…
Worthausbeitrag von Dr. Thomas Breuer vom 10. Juni 2012, Weimar, (Video 46:38) Worthaus schreibt dazu: Was nach dem Tod passiert, ist schon immer ein intensiv bespieltes Feld menschlicher Spekulation gewesen und wird es wohl auch immer bleiben. Diese Frage nach…
Artikel im WiBiLex Artikel im WiBiLex, dem Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, mit folgenden Kapiteln: 1. Sprachgebrauch 2. Totenerweckung im irdischen Leben 3. Auferweckung in der Endzeit 3.1. Daniel 12,2 3.2. Ezechiel 37,7-10* 3.3. Jes 26,19 4. Apokryphe und pseudepigraphische…
Unterrichtssequenz für die Sek. II Das Modul bietet eine Unterrichtssequenz für die Einheit „Jesus Christus“ in der Kursstufe zum Thema „Auferstehung Jesu – Grund christlicher Hoffnung“. Sie begleitet Schülerinnen und Schüler auf einen Erkenntnisweg, der sich unmittelbar mit biblischen Ostertexten…
Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien Carsten Jochum-Bortfeld möchte einige Aspekte der Passionsgeschichten des Mk, Lk und des Joh (mit einem Blick auf die je eigene Erzählweise von der Auferstehung Jesu) herausarbeiten, um deutlich zu machen:…
Überlegungen zum Kinderabendmahl und ein Praxisvorschlag Der Beitrag gibt grundlegende Informationen zum Abendmahl und zur Feier des Abendmahls mit Kindern und wird durch ein Praxisbeispiel ergänzt, das die multireligiöse Zusammensetzung einer Kita-Gruppe berücksichtigt.…
Gestaltungsvorschlag Frieder Harz schlägt vor, das Kreuzessymbol in Zusammenhang mit der Taufe zu bringen und zeigt, wie dies praktisch im Unterrichtsgeschehen umgesetzt werden könnte.…
Videovortrag von Dr. Thomas Breuer, Weimar, 8. Juni 2012 (Video, Dauer: 1:23:17) Da wird ein jüdischer Wanderprediger in einer Provinz des römischen Reiches gekreuzigt. Das hätte eigentlich das todsichere Ende seiner Karriere bedeuten müssen. Seine Hinrichtung befördert ihn eigentlich unweigerlich…
Eintrag im Ökumenischen Heiligenlexikon Pontius Pilatus – im Neuen Testament verurteilt er Jesus zum Tod am Kreuz. Doch seine Geschichte endet damit nicht – in manchen Kirchen wird er als Heiliger verehrt. Eine Einführung in die Geschichte und Legenden zu…