Unterrichtsimpulse für den Umgang mit soteriologischen Fragen in der Oberstufe des Gymnasiums Harmjan Dam stellt in der Zeitschrift rpi-impulse 1/2012 diesen Unterrichtsvorschlag für die Sek. II vor und schreibt dazu: “Im Unterricht der Oberstufe zum Thema »Jesus Christus nachfolgen« (Q1)…
Religionspädagogische Zeitschrift der EKKW/EKHN Ausgehend von Diskussionen zum Karfreitags-Tanzverbot in Hessen widmet sich dieses Heft des rpi der EKHN und der EKKW dem Themenkomplex Opfer. Es geht um diese Diskussion, um den Begriff “Opfer” und den Opfertod Jesu, aber auch…
Einführung Übersichtliche Einführung in Gründonnerstag als Teil der Karwoche auf theology.de mit Hinweisen zu Bildern, Texten und einem Predigtvorschlag.…
Videovortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 7. Juni 2012, Weimar Es sind nur wenige Verse in den Evangelien. Sie werden schnell überlesen. Und auch gern ignoriert, denn sie zeigen einen Jesus, der auf den ersten Blick so gar nicht zu…
Umgang mit Vielfalt im Unterricht Dieses ZUM-Wiki stellt sich der Frage, wie wir mit der wachsenden Heterogenität unserer Schülerschaft konstruktiv umgehen können und gibt einen schönen Überblick über die Lernkultur, die ein gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen ermöglicht. Theoretische Aspekte…
Unterrichtsmaterial Mit dieser Musterstunde sollen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an die Problematik des Lebens von Kindern auf der Flucht herangeführt werden. Auf der Basis der Geschichte des Flüchtlingsmädchens Hala aus Syrien wird ein möglicher Unterrichtsverlauf dargestellt.…
Eine-Welt-Blog für Jugendliche Der Blog www.EineWeltBlabla.de möchte Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich mit Themen des Globalen Lernens zu beschäftigen. Die Blogger selbst schreiben: “Wir wollen Themen zusammentragen, die uns bewegen: Globales Denken, Kritischer Konsum, Aktionen starten, Umwelt, Wirtschaft, Kultur… Wir…
Interaktives Online-Dossier zur digitalen Kriegsführung Dieses interaktive Onlinedossier des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der zunehmenden Digitalisierung der Kriegsführung und den damit verbundenen neuen ethischen Herausforderungen. Es zeigt auf drastische Weise, wie moderne Kriegsführung aussieht, wohin die Entwicklung geht und stellt…
Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ Ausgabe 2017/1 In der Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ steht die erste Ausgabe 2017 unter dem Titel „Neues vom Tod“. Das Heft enthält Tipps für…