Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Warten und den Himmel im Blick behalten
Erntedank Gedanken und Ideen zu Erntedank auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Erntedank Gedanken und Ideen zu Erntedank auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Buß- und Bettag Gedanken und Impulse zum Buß- und Bettag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Advent Gedanken und Ideen zu Advent auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Trinitatis Gedanken und Ideen zu Trinitatis auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Ewigkeitssonntag Gedanken und Impulse zum Ewigkeitssonntag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Die beiden Seiten geben einen systematischen Überblick über Glaubensgrundlage, Ethik der DC und eine lutherische Sichtweise dazu. Die DC setzten in ihren Richtlinien von 1932 an die Stelle des sola scriptura den Zeitgeist des rassistischen Nationalismus. Vorgeblich wollten sie kein…
Interview Interview der EKIBA zum Jahresthema Toleranz der Lutherdekade 2013 mit dem Privatdozenten für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz und Leiter des Instituts fur Förderung der Interkulturalität, Dr. Yousefi.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift, Video 2′:05” Ist Martin Luther ein Heiliger des Protestantismus? Nicht im herkömmlichen Sinne, meint Christoph Markschies. Trotzdem gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Heiligen-Konzept……
Themenheft Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche informiert: sie hat ein 55seitiges Heft zum Thema Sexualität veröffentlicht. Das Heft umfasst Artikel zur sexuellen Entwicklung vom Säugling bis zum älteren Menschen sowie zur Sexualität in Gestaltungs- und Krisensituationen.…
…