Planungshilfe zur Konzeption von Online-Workshops Aktivist/-innen und Expert/-innen aus der ganzen Welt online kennen lernen – geht das?! Ja! Die neue Publikation des Welthaus Österreich „Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum“ enthält wertvolle praktische Tipps und Methoden für alle, die virtuelle…
fluter geht dem Phänomen Social Media auf die Spur und blickt auf die dahinterliegenden Machtstrukturen und Gefahren. Wie sozial sind Soziale Medien? Sie sind jedenfalls überall und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Milliarden Menschen aller Generationen und sozialer Schichten…
Podcast des BR zur Religionsgemeinschaft der Aleviten Sind Aleviten Muslime? Die einen sagen: ja; die anderen: nein. Sicher ist, dass sie seit Jahrhunderten in muslimischen Ländern leben. Aber Allah und sein Paradies? Aleviten möchten lieber den Himmel auf Erden schaffen.…
Ein Bericht über die Fänge einer Sekte Es ist gar nicht so schwer, in die Fänge einer Sekte zu geraten. Sympathischer Erstkontakt, ein Treffen im Café – so schnell ist der Köder ausgelegt.…
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den April 2022 sind dies 20 Lieder zum Themenbereich “Sonne”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und…
Digitales Lernen. Eine Positionsbestimmung des RPI der EKKW und EKHN zu Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit Digitalität verändert die Welt und damit die Anforderungen an und die Formen von Bildungsprozessen. Dabei durchdringt Digitales so sehr Alltag, Kultur und Berufswelt, dass die Frage…
Vorlage für eine Fadengrafik mit einem Herz und Kreuzstrahlen Vorlage für eine Fadengrafik mit einem Herz und Kreuzstrahlen – in weiß-grau-schwarz als Trauerkarte – in bunt für Karten zur Taufe, Erstkommunion oder zur Passionsgeschichte und dem Religionsunterricht zu Ostern. …
Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein…
Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und…
Ein Videoclip mit Anregungen zum Gespräch mit Kindern über die aktuelle Situation Wie kann ich heute leicht und fröhlich spielen? Wie kann ich heute glücklich sein? Wie kann man in diesen Zeiten, im März 2022, glücklich und friedlich vor sich…