Gotteslästerung in der Bibel
Artikel im Sonntagsblatt, 360° Evangelisch, 30.10.2011 Man soll Gott nicht lästern? Das klingt altmodisch. Erklärungen für dieses Gebot finden sich in der Bibel.…
Artikel im Sonntagsblatt, 360° Evangelisch, 30.10.2011 Man soll Gott nicht lästern? Das klingt altmodisch. Erklärungen für dieses Gebot finden sich in der Bibel.…
Kirchenlexikon des NDR Die Texte der Bibel sind ja über 2.000 Jahre alt. Wie kann man eigentlich entscheiden, was nur für die damalige Zeit gilt und was zeitlos und auch noch heute gültig ist? …
Kompetenzorientiert prüfen Ein Vorschlag des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg für die Unterrichtseinheit zu Judentum und Christentum in den 9. Klassen des Gymnasiums.…
Kompetenzorientiert prüfen Ein Vorschlag des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg für die Unterrichtseinheit zur Bibel in den 5. Klassen des Gymnasiums. …
…
…
Artikel im Bereich “Bibelkunde” auf bibelwissenschaft.de Die Entstehung des Pentateuchs (5 Bücher Mose) ist eine viel diskutierte aber weiterhin offene Frage. Dieses Kapitel der Bibelkunde nennt die wichtigsten Hypothesen, ihre Gründe und Probleme.…
Artikel in “Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt” Kurze Erklärung mit mehreren Links zu weiterführenden Artikeln: Bibel – das heilige Buch der Juden und Christen Erstes Testament – war schon vor dem Christentum die Bibel der Juden Zweites…
…
Dossier der Deutschen Bibelgesellschaft Kenntnisse über die Entstehung der Bibel helfen oft beim Verständnis schwieriger Stellen. Erfahren Sie, wie die Bibel wurde, was sie ist in folgenden Abschnitten: Wie die Bibel wurde, was sie ist Entstehung des Alten und Neuen…