Die Schülerinnen und Schüler erleben in einer materialgestützten Erzählung die Geschichte der NS-Euthanasiemorde am Beispiel des Opfers Theodor K. Sie setzen sich in differenzierten Zugängen vertiefend mit dieser Geschichte auseinander, gestalten dazu eine Erinnerungslandschaft und feiern eine Gedenkstunde.
Zusatzmaterial:
M1 Geschichtenmaterialien
M1b Komplette Geschichte”Kein Haus zum Leben”
M2 Brief an die Eltern von Theodor
M3 NS Propagandaplakate
@ Weblinks zum Artikel:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kerncurriculum_evangelische_religion_realschule.pdf
www.godlyplay.de
www.godlyplay-materialien.de
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2018|1 rpi-impulse 'Erzähl mir was'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Kein Haus zum Leben"
"Woraus wir nicht vertrieben werden können - erzähltes Leben"
Bibelgeschichten erzählen - aber wie!?
Die Geschichte vom 12-jährigen Jesus in einem dynamischen Bodenbild
Digital Storytelling
Erzählen mit Bildern
Fotogen: Erzählen
Storytelling mit Erklärvideos
Tiefgang: Erzählen
Von Gott erzählen mit einem Storybag
Von Gott erzählen mit einer Teppichrollenpuppe