und die “Banalität des Bösen” Ohne das Böse scheinen wir – zumindest in der Popkultur – nicht mehr auszukommen. Kein Kinofilm, kein Netflix-Abend wäre ohne einen Schurken denkbar, der die Kräfte des Guten herausfordert und damit den Helden überhaupt erst…
Ein Vorschlag für Erwachsene und Kinder Vom Gottesdienstinstitut Nürnberg gibt es einen Vorschlag für einen Gottesdienst zu Nikolaus.…
für die Sekundarstufe I Die hier angebotenen Bausteine zur Leistungsmessung sind sowohl digital als auch analog durchführbar. Weitere sind in Planung.…
Ein Erklärfilm Das Team der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung der Caritas München erklärt: Warum feiern wir Weihnachten?…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:44:47 Es war einiges los in den deutschen Städten des 19. Jahrhunderts. Darwin rüttelte an den Grundfesten des Glaubens, Hieroglyphen wurden entziffert, Sintflutgeschichten außerhalb der Bibel gefunden, frühjüdische Texte tauchten auf, Bücherberge über die…
Liedsammlung von Kurt Milkula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Dezember 2022 sind dies 14 Lieder zum Themenbereich “Advent/Weihnachten”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und…
Künstliche Intelligenz und Human Enchancement „Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft…
Heft 3 | Klasse 7 – 9 | How dare you? In diesem Heft 3 begegnen die Rudis kritischen Stimmen aus Geschichte und Gegenwart, die menschliches Fehlverhalten im Umgang mit der Schöpfung anklagen. Vieles können wir daraus lernen zu fragen…
Heft 2 | Klasse 5 – 7 | Was ist (dir) heilig? Mit Rudi 2 möchten die Autoren dir und deiner Lerngruppe Angebote machen, in die Fenster zur Transzendenz zu schauen. Sie wollen dich und die Schüler*innen dafür sensibilisieren, diesem…