Kurzfilm zum Sankt Martins Tag Für den Laternenumzug möchte auch Tier eine eigene Laterne basteln und hat dazu ganz viele Bastelsachen gesammelt. Jedoch bringt Trude überraschend Besuch mit, der auch eine Laterne basteln möchte. Soll Tier etwa teilen? Ausgerechnet am…
Sammlung von Kurt Mikula Neue Seite Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den November 2022 sind dies 6 Lieder zum Themenbereich “Gabenbereitung“. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text…
Acht neu digitalisierten Bausteine für den Konfirmationsunterricht Zwei Kirchenjahrs-Termine stehen vor der Tür: Der Reformationstag und der Buß- und Bettag. Beide bieten gute Anlässe, um mit den Konfis kreativ zu arbeiten. Wir haben dazu im anKnüpfen-Fundus gestöbert und stellen Ideen…
Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice Endlich steht ein neues Smart TV im Wohnzimmer! Doch was passiert mit dem alten Gerät? Große Mengen Elektrogeräte werden entsorgt, obwohl sie noch funktionieren oder repariert werden könnten. Wie können…
Die Schrift von Christus her betrachten löst alle biblischen wie unbiblischen Arten von Diskriminierungen auf. Das “allein die Schrift” darf lutherisch nur in Relation zum Solus Christus des Gekreuzigten und Auferstandenen verstanden werden. Nur so ist ein roter Faden bei…
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ablasshandel in der Mittelstufe Am 18. April 1506 wurde der Grundstein für den Bau des Petersdoms in Rom gelegt. Er zieht jährlich Millionen von Menschen an. Doch die Entstehungsgeschichte des Prachtbaus ist tief verwoben mit…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Bastelanleitung und Anleitung für Gesprächsanlässe Kinder und Jugendliche würfeln mit zwei Würfeln jeweils eine Emotion sowie ein Medium und berichten anschließend aus ihrer Perspektive. Die Methode eignet sich gut, um Gesprächsanlässe über das eigene Online-Handeln zu schaffen. …
Herausforderungen und Handlungsoptionen Der Lehrfilm „Digitale Gewalt“ rückt Herausforderungen im digitalen Raum mit strafrechtlicher Relevanz in den Vordergrund. Besonders im Fokus stehen nicht nur entsprechende Themenfelder, sondern auch Handlungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Ergänzend zum Film existiert Begleitmaterial. Diese Arbeitsblätter richten ihren…
Unterrichtsmodul zu pflanzenbetonten Ernährungsformen Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche der Klassen 7 bis 10, sich…
Für den Unterricht an berufsbildenden Schulen Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und Links für die Erarbeitung des umfangreichen Themas – gegliedert in die Unterrichtsphasen „Einstieg“, „Erarbeitung/Vertiefung“ und „Sicherung/weiterführendes Handeln“. Auf vielfältige Weise können die…